Culture to Success.
Das Kulturwandel-Seminar
Das Kulturwandel-Seminar
Die Arbeit an der Unternehmenskultur und Projekte zum Kulturwandel sind vielschichtig: mal komplex, die gesamte Organisation umfassend, und mal auf einzelne Einheiten fokussiert. Kulturarbeit kann weit gefasst sein wie im Fall der Umsetzung eines Leitbildes für Führung und Zusammenarbeit. Kulturelle Initiativen wie die Stärkung der Eigenverantwortung, die Etablierung einer besseren Fehler- bzw. Innovationshaltung oder die Förderung kultureller Aspekte der Agilisierung gehen pointierter vor.
Die Fragen, die sich stellen, bleiben gleich: Wie operationalisieren Sie das Thema Kultur, machen es mess- und gestaltbar? Wie erzielen Sie Wirkung, sorgen für Durchdringung und Nachhaltigkeit? Wie vernetzen sich Unternehmens- und Arbeitsebene im Prozess des Kulturwandels? Wie integrieren Sie das Kulturthema in den Arbeitsalltag?
In diesem Seminar finden Sie Antworten! Sie arbeiten direkt an Ihren Praxis-Herausforderungen und profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Pionier in dialogischer Kulturanalyse und Umsetzung von Kulturwandel. Sie lernen Tools kennen, die Sie unmittelbar anwenden können – die „Butter bei die Fische“, die Kulturprozesse dringend benötigen.
Zielgruppe
interne oder externe BeraterInnen, Verantwortliche für Kulturentwicklungsprozesse, OrganisationsentwicklerInnen, PersonalentwicklerInnen, Facilitators, HR Business Partner, agile Coaches, ProjektleiterInnen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, o ä.
Seminarpreis: 2.380,– Euro
Dauer: 3 Tage
Dieses Seminar findet im Großraum Frankfurt am Main statt.
Wir stellen den Seminarraum bereit.
Ihre Unterkunft wählen Sie selbst aus. Falls Sie Hotelempfehlungen wünschen, können Sie sich gerne an unser Office wenden.
„Ich habe an dem Seminar „Workshop-Moderation“ bei ComTeam teilgenommen und war mehr als nur zufrieden. Die TrainerInnen waren hervorragend und sind sehr gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen. Die Inhalte waren praxisorientiert und das Gelernte konnte leicht in die tägliche Arbeit integriert werden. Ich würde dieses Seminar jedem empfehlen, der seine Moderationsfähigkeiten verbessern möchte.“
„Das Seminar „Workshop-Moderation“ wurde mir im Vorfeld von Kollegen empfohlen. Nach drei erlebnisreichen Tagen auf einem Gutshof in Bayern kann ich sehr gut nachvollziehen, warum.
Meine wichtigste Erkenntnis: Moderation ist viel mehr als ein gut gefüllter Methodenkoffer. Die meisten von uns verbringen viel Zeit mit dem Inhalt und der Suche nach innovativen Workshop-Methoden. Im Seminar betrachteten wir stattdessen alle Phasen von der Auftragsklärung bis zur Nachbereitung und berücksichtigten dabei Kontextfaktoren und unsere eigene Wirkung als Moderatoren.
Ein weiteres Highlight war die Simulation von Interventionen. Das Seminar hat unglaublich viel Spaß gemacht und war eine ganz besondere Reise mit viel Liebe zum Detail, kleinen Überraschungen für die Teilnehmer und lebhaften Diskussionen beim Abendessen.
Vielen herzlichen Dank!“
„Wer denkt, nach dem Workshop ein Moderations-Experte zu sein, hat sich getäuscht! Das Seminar macht deutlich, wie komplex das Thema Moderation ist und wie viel Übung es bedarf. Die fünf Tage, die der Workshop dauert, sind sinnvoll angesetzt. Ein kürzeres Moderations-Seminar würde ich eindeutig nicht empfehlen.
Die etwas längere Dauer des Seminars ermöglicht, dass die Anteile von Theorie und Praxis genau richtig dosiert sind und man mit einem großen „Methodenkoffer“ nach Hause geht. Toll ist, dass zwei Trainer zum Einsatz kamen, die sich in ihren Persönlichkeiten super ergänzt haben. Ein absolutes Highlight ist die Hüttenwanderung mit Feedbackrunde.
Ein Seminar bei ComTeam fühlt sich fast ein bisschen wie Urlaub an: Ein tolles Ambiente, nette Menschen, gutes Essen und ein See vor der Tür. Mit positiven Emotionen fällt das Lernen bekanntlich leichter – und das merkt man auch.“
„Da ich häufiger Großveranstaltungen und Kundendiskussionen moderiere, habe ich mich für dieses Seminar entschieden. Und es hat mich begeistert! Durch das Seminar habe ich gelernt, wie wichtig eine professionelle Vorbereitung und das Festlegen einer Struktur in der Moderation sind. Außerdem lernt man verschiedene Moderations- und Visualisierungsmethoden kennen, die einem die Moderation erleichtern und sie zudem einzigartiger machen. Ich kann dieses Seminar nur weiterempfehlen, zumal es sehr praxisnah und umsetzbar ist, was mir an Seminaren immer besonders wichtig ist.
Die begeisterungsfähigen Moderatoren, die tolle Umgebung und die abwechslungsreichen Übungen, z. B. auch mal in der Natur, machen das Seminar wirklich zu einem Erlebnis.“
Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.
Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.
Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.
Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext. Das ist ein Blindtext.
Termine und Buchung
Zum Einstieg oder als Begleitung Ihres Kulturwandels: Unsere Culture Hacks
Unser verspieltes (und analoges!) Kartenset: Praxiserprobte und leicht verständliche Schritte für die Begleitung Ihrer Kulturarbeit. Spielerisch, effektiv und mit kleinem Zeitaufwand.
Unser Kartenset kommt inklusive Tabelle für bestimmte kulturelle Themen und äußerst widerstandsfähiger Aluschachtel. Die Karten sind außerdem wasser- und schmutzabweisend beschichtet.
Preis: € 39,90 zzgl. Versand
Beratung zu unserem Seminar
Martin Graemer
Sie haben Interesse an unserem Kulturwandel-Seminar und haben Fragen?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich bin gerne für Sie da!