Macht und Verantwortung im Beruf
Autorität präsent und verantwortungsvoll leben
Im beruflichen Alltag findet sich jede Variante des Machtspiels. Von sanfter Verführung bis hin zum kalten Schachmatt. Jedoch befähigt Macht uns auch, Dinge voranzubringen und zu ordnen. Das Thema Macht umgibt uns. Gleichzeitig ist es eines, über das man wenig spricht.
Es ist an der Zeit, dieses sensible Feld ins Licht zu rücken und neu zu reflektieren. Nur dann kann ein integrer Umgang damit möglich und ein klares, konstruktives Verhältnis zu Macht und den eigenen Möglichkeiten deutlich werden.
Sie reflektieren in unserem Seminar, wie Ihre inneren Bilder von Macht und Verantwortung aussehen. Wie sind sie entstanden und was bewirken sie, wenn Sie sich in Hierarchien bewegen? Sie betrachten Ihre Werte zu Macht, Machtlosigkeit und Verantwortung und erforschen Ihre Strategien in diesem Kontext. So können Sie sich klar werden, wie Sie mit persönlicher Macht und Verantwortung umgehen möchten. Sie können Ihre Präsenz nutzen, um Autorität zu leben, die sich aus Integrität herleitet.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, Projektverantwortliche, Führungskräfte, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, Coaches und BeraterInnen

Seminarinhalte
- Formen der Machtausübung: eigene Verhaltensmuster und Einstellungen
- Biografische Quellen: Vorbilder und Auslöser, die uns Macht und Verantwortung übernehmen lassen
- Verhältnis von Macht und Verantwortung: Sonnen- und Schattenseiten der Macht
- Macht und Selbstverantwortung, Autorität: hierarchische Beziehungen in Ihrem beruflichen Umfeld. Das können Sie konstruktiv gestalten
- Werte und Normen: konstruktive Beziehungsgestaltung – diese Werte machen Beziehungen stabil

Lernziele
- Sie gewinnen Verständnis dafür, wie Ihre inneren Bilder von Macht und Verantwortung entstanden sind und wie sie Ihr Verhalten im beruflichen Umfeld noch heute beeinflussen.
- Sie erlangen Klarheit über das angemessene Verhältnis von Macht und Verantwortung in Ihrem beruflichen Handeln.
- Sie gewinnen Einblick in die unangemessene Machtstrategie der Manipulation. Sie lernen, wie Sie ihr begegnen können.
- Wir trainieren gemeinsam Ihre ganz persönliche Stärke zu entdecken. So geben Sie Ihrer Präsenz einen authentischen Platz in Ihrer beruflichen Rolle.
- Sie entwickeln Autorität. Diese speist sich aus persönlicher und professioneller Präsenz und ist ein kraftvolles Mittel zur Durchsetzung eigener Aufgaben.
Teilnehmerstimmen
"Im Seminar "Macht und Verantwortung im Beruf" bekommt man die Möglichkeit, ein Thema zu bearbeiten, das mit Sicherheit jeden betrifft, viele beschäftigt, aber leider nur selten angesprochen wird.
Anhand verschiedenster Übungen und Reflexionsschleifen arbeitet man sich Schritt für Schritt zu seinen persönlichen Lichtseiten von Macht vor. Dabei ergründet man den Ursprung der eigenen Bilder von Macht sowie deren Einfluss auf das tägliche Tun und Verhalten, be-schäftigt sich mit dem Facettenreichtum von Macht und entdeckt letztlich seine eigenen Entwicklungspotenziale. Dabei unterstützt besonders der wertvolle Austausch mit den ande-ren Teilnehmern sowie das offene Feedback.
Das Trainerteam versteht es, dem persönli-chen Erleben und Erfahren ausreichend Platz zu geben und streut geschickt den ein oder anderen Theorieinput ein. Für mich persönlich eine unglaublich lohnenswerte Erfahrung und Bereicherung. Daher eine klare Empfehlung!"
"Die Seminare vom ComTeam ermöglichen Begegnungen mit ganz besonderen Menschen. Innerhalb von wenigen Stunden findet sich eine offene und respektvolle Atmosphäre. Der Austausch in der Gruppe und mit den Trainern bestärkt eigene Fähigkeiten und bringt neue Sichtweisen. Eine unbeschreibliche Bereicherung für das private und berufliche Leben."
Das Seminar hat mir bewusst gemacht, welche Werte mir wichtig sind, so dass ich mich dafür mit Macht und Verantwortung einsetze. Erstaunlich war für mich dabei, auf wie viele unterschiedliche Arten man Macht ausüben oder wahrnehmen kann. Gleichzeitig habe ich durch den Austausch mit den anderen Teilnehmern des Seminars erlebt, wie diese meine Macht wahrnehmen bzw. wie sie sich von mir unterscheiden. Diese Unterschiedlichkeit empfinde ich seit dem Seminar nicht mehr als Trennung sondern als Bereicherung. Diese innere Freiheit erhöht meine Flexibilität im Umgang mit Macht und Verantwortung im beruflichen und privaten Umfeld.
Macht ist ein Thema, das jeden Menschen bewusst oder unbewusst beeinflusst. Schon im Laufe des Seminars wurde mir klar, wie viel mehr Handlungsspielraum für mich entsteht, wenn ich die Machtstrategien meines Gegenübers erkenne und dadurch dessen Wirkung relativiere. Meine eigenen Machtstrategien, gerade auch durch das Feedback der anderen Teilnehmer zu reflektieren, war sehr erhellend für mich. Die didaktische Vielfalt, die Intensität und die Qualität der Trainerin und Teilnehmer haben eine Atmosphäre geschaffen, in der ich enorme Erkenntnisse über mich und meinen Umgang mit Macht und Verantwortung gewinnen konnte. Durch die Beschäftigung mit konstruktiven Strategien im Umgang mit Macht, habe ich ein Handwerkszeug erhalten, das mir hilft, in bisher für mich schwierigen Situationen professionell und zielorientiert zu bleiben. Das Seminar hat einen nachhaltigen Mehrwert geschaffen – für mich und für meine Kunden und eigenen Seminarteilnehmer. Danke Elke!
Wer beim Seminar „Macht und Verantwortung im Beruf“ eine theoretische Vertiefung von Machttheorien erwartet, wird wohl enttäuscht sein. Aber das ist auch nicht Sinn und Zweck dieses Seminars. Im Kern geht es um das eigene und persönliche Verhältnis jedes Teilnehmers und Teilnehmerin zu Macht und Verantwortung. Welche Bilder und Gefühle begleiten uns zu diesen Themen und wo stammen diese her? Die Herangehensweise ist vielfältig und in ComTeam-gewohnter Weise persönlich und authentisch. Ziel ist es, über die Selbsterkenntnis und Selbstwahrnehmung zu einem selbstbestimmteren Umgang mit Macht und Verantwortung im beruflichen wie privaten Alltag zu gelangen. Alte Muster betrachten und entscheiden, inwieweit sie hilfreich oder auch liebgewonnen sind, sie loszulassen oder umzugestalten, Handlungsspielräume erweitern. Das passiert in diesem Seminar. Ich denke nicht, dass irgendjemand, der sich halbwegs auf die Thematik und die Heranführung durch die Trainer einlässt, verhindern kann, dass sich Denken und Empfinden zum Thema Macht und Verantwortung anfangen zu verändern. Meine jedenfalls sind im Wandel.
Die Erkenntnis, wie mein Verhältnis zur Macht geprägt wurde und wie ich die Wahrnehmung der damit verbundenen Verantwortung erlebt habe, waren die Basis, um zu verstehen, wie ich heute mit Macht – positiv wie negativ – umgehe, wo ich Verantwortung erlebe und vermisse. Ich habe gesehen, dass ich in Situationen, in denen andere machtvoll handeln oder mich zu manipulieren versuchen, selber durch Selbst-Verantwortung positive Macht leben kann. Das Bewusstsein für die eigene verantwortungsvolle Macht im Umgang mit anderen und mir selber, habe ich als meine wertvollste Erkenntnis aus dem Seminar mitgenommen.
Information
Ab 7 TeilnehmerInnen arbeiten wir mit 2 TrainerInnen.
Seminarpreis: 2.100,– Euro
(Mit Ihrer Buchung reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer im jeweiligen Partnerhotel; der Zimmerpreis kann je nach Hotel leicht variieren. Den genauen Preis können Sie jederzeit gerne telefonisch bei uns erfragen: 08022/9666-0)