50 Jahre ComTeam: Die Gründung

ComTeam wird dieses Jahr 50! Dazu schauen wir in diesem Blogbeitrag das Gründungsjahr und die Gründungsgeschichte von ComTeam.
50 Jahre ComTeam: Deutschland 1974

ComTeam wird dieses Jahr 50! Dazu schauen wir in diesem Blogbeitrag auf bemerkenswerte Ereignisse in Deutschland im Jahr 1974.
50 Jahre ComTeam: Die Welt im Jahr 1974

ComTeam wird dieses Jahr 50! Dazu schauen wir in diesem Blogbeitrag auf die Welt im Jahr 1974.
Nachhaltigkeit und systemische Beratung

Nachhaltigkeitsparadigma, SDGs, ESGs, CO2-Steuer: Die Dringlichkeit ist zumindest teilweise erkannt und es gibt branchenübergreifende Einigkeit darüber, dass Nachhaltigkeit wichtig ist. Was das aber wirklich heißt, wie oft wir uns auch als BeraterInnen Dinge schönreden und wie ein ehrlicher Beitrag zur Rettung unserer Erde aussehen kann, das ist etwas, das es zu klären gilt.
Zum Ende meiner Arbeitszeit

Sowohl in den Monaten davor als auch jetzt noch nach 4 Wochen, tauchen so viele Situationen auf: die schwierigen und schönen Phasen. Krisen, die wir zusammen gemeistert haben. Erfolge, die wir gefeiert haben. Stagnation und Neubeginn. Weiterentwicklungen und Veränderungen mit einem Ringen um Konsens.
Schlafen Sie doch mal wieder aus

Entdecke, wie Schlafmangel unser Risikoverhalten beeinflusst und warum ausreichender Schlaf essenziell für Gesundheit und Entscheidungen ist.
Präsenz und vertrauensvolle Beziehungen

Erfahren Sie im Interview mit Peter Kraushaar, warum vertrauensvolle Beziehungen trotz Digitalisierung unersetzlich sind und wie integrer Führungsstil dabei hilft.
Klarheit schaffen

Als Berater und Trainer bin ich regelmäßig mehrere Tage am Stück bei meinen Kunden im Einsatz. Weit entfernt von meiner Familie. Mancher Abschied fällt leicht, weil es guttut, in die Welt hinauszuziehen. Mancher Abschied fällt nicht so leicht: Wenn ich das behütete Nest nicht verlassen will, weil es in der familiären Gemeinschaft schön ist. Dann wirkt die Welt draußen kalt, ungemütlich und fremd.
Change-Kommunikation – Wir müssen reden

Mittlerweile kümmern sich viele Unternehmen bei Veränderungsvorhaben deutlich mehr als noch vor ein paar Jahren um das Thema Kommunikation. Das ist ein Fortschritt. Allerdings passieren bisweilen Fehler in der Kommunikation, was bei der Umsetzung von Change-Prozessen eine typische Stolperfalle ist.
Wenn der Narzissmus zum Problem wird

In unserem Beruf als Berater, Coach oder Trainer hören wir folgende Sätze immer wieder: „Sie haben uns so weitergeholfen! Ohne Sie wären wir da niemals gelandet“, Coachings, die beendet werden mit Sätzen wie: „Durch Sie habe ich das und das für mich entdeckt“, Trainings, in denen es zum Abschluss heißt: „Das war das beste Training in meiner Karriere“. Und so weiter…