Mehr Entscheidungskraft im Job

Illustration eines modernen Büros mit einem Schachbrett im Vordergrund, das strategische Entscheidungen symbolisiert. Das Schachbrett ist vollständig aufgebaut, und daneben liegt ein aufgeschlagenes Notizbuch. Im Hintergrund stehen zwei weiße Stühle und ein Schreibtisch mit einem Laptop. An der Wand sind grafische Darstellungen von Diagrammen und Datenprojektionen zu sehen.

Wie entscheidest Du im Arbeitsalltag? Was hilft, was ist hinderlich? Unser Beitrag von Peter Kraushaar gibt Tipps für gute Entscheidungen.

Die Vertrauensgleichung im Einsatz

Mein Klient hat einen Mitarbeiter, der zu seinen High Performern zählt. In letzter Zeit hat er sich jedoch von übergeordneten Aufgaben und dem Team zurückgezogen. Mein Klient ist irritiert und hat bemerkt, dass die Zusammenarbeit von Misstrauen geprägt ist. Er fragt sich: Wie viel Vertrauen besteht zwischen uns?

Klarheit schaffen

Als Berater und Trainer bin ich regelmäßig mehrere Tage am Stück bei meinen Kunden im Einsatz. Weit entfernt von meiner Familie. Mancher Abschied fällt leicht, weil es guttut, in die Welt hinauszuziehen. Mancher Abschied fällt nicht so leicht: Wenn ich das behütete Nest nicht verlassen will, weil es in der familiären Gemeinschaft schön ist. Dann wirkt die Welt draußen kalt, ungemütlich und fremd.

Die Rolltreppe: Anreize für neues Verhalten

Sie kennen das: In Veränderungsprozessen wird viel an die MitarbeiterInnen appelliert, zu Veränderungen Ja zu sagen, diese anzunehmen und das am liebsten noch mit Begeisterung. Gleichzeitig herrscht jedoch großes Zögern. Ein interessantes Video bei YouTube zeigt, dass Veränderungen sogar Spaß machen dürfen, und dass es gelingt, Menschen über unkonventionelle Methoden zum Ausprobieren von Neuem zu animieren.