To be or not to be ... me. | Die ComTeam STUDIE 2021
Authentizität bedeutet, echt, ehrlich und sich selbst treu zu sein. In der Arbeitswelt ist Authentizität ein bedeutender Erfolgsfaktor – und es scheint, als hätte die beschleunigte Digitalisierung vor allem unserer Meeting-Kultur das Fenster des Sichtbaren weiter geöffnet: Kinder und Haustiere sind in Video-Calls immer öfter Teil von Besprechungen und mit dem Arbeiten von Zuhause werden unsere KollegInnen über den Bildschirm immer mehr zu uns nach Hause eingeladen. Damit geben wir mehr von uns preis als früher.
Wie beeinflusst diese Veränderung unser berufliches Verhalten? Wie echt oder authentisch können, wollen und dürfen wir im Job überhaupt sein? Welche Rolle spielt authentisches Verhalten für Mitarbeitende und Führungskräfte – auch im Kontext von Entgrenzung, Virtualisierung der Arbeitswelt und New Work?
Das Büro erfüllt in Zukunft nicht mehr nur die Funktion der Auftragserledigung vor Ort. Es wird vielmehr zu einem Platz für Begegnung, Austausch und gemeinsame Entscheidungsfindungen.

Authentizität im Dreieck von Entgrenzung, Engagement und Unternehmenskultur
Die Authentizitäts-Studie der ComTeamGroup stellt das Echt-Sein in den Kontext von Entgrenzung, Engagement und der Unternehmenskultur in den Organisationen der Befragten:
- Welchen Stellenwert hat Authentizität im Job?
- Wie authentisch erleben sich Mitarbeitende und Führungskräfte in ihrem Arbeitsalltag?
- Wie beeinflusst das Verschwimmen von räumlichen, inhaltlichen und sozialen Grenzen das individuelle Authentizitätsempfinden?
- Wie hängt Authentizität mit Arbeitsengagement, Commitment und Work-Life-Balance zusammen?
- Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf das Authentizitätserleben?
Die Kernbotschaften
- Neun von zehn der über 1.000 Befragten aus unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen und Hierarchiestufen ist Authentizität am Arbeitsplatz wichtig bzw. absolut wichtig. Die Gründe sind dabei vielfältig und u. a. ein Zusammenspiel aus eigenen Werten, persönlicher Gesundheit und Zielerreichung sowie Zusammenarbeit im Job.
- Wer sich in seinem täglichen Arbeitsalltag authentisch verhalten kann, legt mehr Engagement an den Tag, erlebt weniger Konflikte zwischen Beruf und Familie und fühlt sich stärker mit dem eigenen Arbeitgeber verbunden.
- Die viel diskutierte Entgrenzung während der Pandemie, das (eher negativ konnotierte) Verschwimmen von privatem und beruflichem Alltag, kann authentisches Verhalten verstärken, aber auch massiv einschränken – je nachdem, an welcher Stelle die Grenze verschwimmt.
- Wollen Unternehmen die Chancen der Flexibilisierung gewinnbringend nutzen, so sollten die Bürozeiten genauer betrachtet werden: Warum wollen und werden ArbeitnehmerInnen in Zukunft vor Ort sein? Das reine Abarbeiten von Aufgaben wird es nicht sein. Es ist vielmehr das gemeinsame Treffen von Entscheidungen, Einholen relevanter Informationen und Kontaktpflege und Verbindung mit KollegInnen vor Ort.
> Passiert bei Ihnen gerade auch alles? Wir hätten da ein paar Ideen. Einfach anrufen oder Mail schicken!
Für alles Weitere

Ich bin gerne für Sie da.
Eva Zebisch
Change-Kommunikation
Public Relations
ComTeam AG
Telefon: +49 8022 9666 19
E-Mail: e.zebisch@comteamgroup.com