WORK.LIFE.FUTURE. | Die ComTeam STUDIE 2020
Was wir derzeit erleben, ist nichts weniger als ein Wandel der Arbeitswelt. Durch die Corona-Krise wirken Veränderungen auf uns ein, die wir vor einigen Monaten noch nicht für möglich gehalten haben.
Wie kann eine neue Arbeitswelt aussehen – und wie sollte sie aussehen, damit wir alle uns darin wohlfühlen? Welche Organisationsformen brauchen Menschen gerade und wie wohin geht der Kulturwandel in der Arbeitswelt? Dazu hat die vorliegende Studie im Zeitraum 20. Juli bis 11. August 2020 Einschätzungen von 1.045 TeilnehmerInnen, vorwiegend sogenannte Knowledge Worker, eingeholt.
Die Menschen brauchen gerade Orientierung, Lösungen und eine empathische Grundhaltung!

Arbeitswelt der Zukunft: Werte im New Normal
In den Mittelpunkt der Befragung stellt die ComTeamGroup Studie den Wertewandel, der momentan mit zunehmender Geschwindigkeit in den Köpfen der Menschen geschieht:
- Inwieweit haben die Menschen die Krise emotional bereits bewältigt?
- Welche Werte sind – persönlich und unternehmerisch betrachtet – jetzt und in Zukunft wichtig?
- Für welche Ideale in der Unternehmenskultur wollen die Befragten und ihre Unternehmen einstehen, um zukunftsfähig zu sein?
- Welche Kompetenzen sind für Führungskräfte zentral, um ein Unternehmen in diese herausfordernde Zukunft zu führen?
Zentrale Ergebnisse der Studie
- Blick nach vorn: Die Menschen haben die Corona-Situation weitgehend akzeptiert und in Teilen in ihre Arbeitsrealität und ihre Organisationsformen integriert.
- Unternehmergeist auf respektvoller Basis: Werte wie Unternehmertum und Innovationsgeist, aber auch Vertrauen und Wertschätzung gewinnen an Bedeutung. Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit haben durch die Krise vorerst eine eher nachrangige Bedeutung – hier scheint sich ein Kulturwandel in der Arbeitswelt zu zeigen.
- Konsens auf allen Ebenen: Hierarchieübergreifend wollen Arbeitnehmer nach Resultaten, nicht nach reiner Anwesenheit entlohnt werden. Außerdem spricht sich ein großer Teil für eine Erfolgsbeteiligung und gegen individuelle Boni aus – auch auf Mitarbeiterebene ohne Führungsverantwortung.
- Eindeutige Message an die Führungsetage: Fahrt die Kontrolle zurück und traut uns mehr Eigenverantwortung zu! Bitte seid da, wenn wir Unterstützung brauchen, bevormundet uns dabei aber nicht.
- Die ideale Führungspersönlichkeit der Zukunft: weitsichtig, teamstark, fürsorglich, unterstützend – und Unternehmer durch und durch. Also ein echter Allrounder, der einer neuen Unternehmenskultur offen gegenüber steht.
Die gesamte Studienzusammenfassung mit allen Ergebnissen und Grafiken gibt es hier zum Download:
Kontakt

Sie möchten zur ComTeam Studie 2020 mit uns in Kontakt treten?
Ich bin gerne für Sie da.
Eva Zebisch
ComTeam AG
Telefon: +49 8022 9666 19
E-Mail: pressekontakt@comteamgroup.com