Cases – Persönlichkeit und Wachstum

Beziehungen gestalten: Gemeinsames Mindset für ein gemeinsames Miteinander

Auftrag

Die Geschäftsführung möchte ein Programm umsetzen, das erfahrenen und jungen Führungskräften die Möglichkeit bietet, sich fachlich und sozial weiter zu entwickeln. Die Maßnahmen sollen Präsenzseminare, kollegiale Beratung und eigenverantwortliche Bausteine enthalten. Das Thema „Beziehung gestalten“ war Teil dieses Programms.

Zielsetzung

Die Entwicklung eines gemeinsamen Mindsets, um die Strategie-Umsetzung gut meistern zu können. Das Seminar soll Raum zur Reflexion über eigene Stärken und Schwächen und Erkenntnis für die Notwendigkeit neuer Sichtweisen und Blickwinkel geben. Neue Handlungsmöglichkeiten in der Mitarbeiterführung und im Miteinander sollen erarbeitet werden. 

Umsetzung

Das Programm startete mit einem zweitägigen Präsenzseminar, in dem das eigene Führungsverständnis und Verhaltensmuster reflektiert wurden. In diesem ersten Schritt wurde der Blick nach innen gerichtet, um Fragen zu inneren Überzeugungen und Haltungen zu klären.

Wirkung

Die persönliche Weiterentwicklung, die Kommunikation über eigene Überzeugungen und der Blick auf bevorstehende Herausforderungen gab den TeilnehmerInnen ein gemeinsames Führungs- und Kulturverständnis. Dies war vor allem aufgrund unterschiedlicher Standorte in mehreren Städten und Ländern ein gewinnbringender Schritt, der als Basis für ein erfolgreiches Miteinander dient.

Wirkungsvoll präsentieren

Auftrag

Projektleiter und Experten sind ständig mit der Anforderung konfrontiert, einem (meist) übergeordneten Gremium den Status ihrer Arbeit zu erklären. So auch bei diesem Auftraggeber. Er diagnostizierte einen Mangel an Klarheit, Verständlichkeit und Durchschlagskraft der jeweiligen Präsentationen.

Zielsetzung

Die TeilnehmerInnen kennen die Grundlagen wirkungsvoller und klarer Präsentation, können diese auf ihre Arbeitssituation anwenden und haben im Workshop mehrfach den Auftritt geübt.

Umsetzung

Der Workshop wurde als zweitägige deutsche und englische Veranstaltung entworfen. Inhaltlich fokussiert sich der Workshop auf die Anwendungssituationen im spezifischen Alltag der TeilnehmerInnen und stellt das Zielpublikum, die Storyline, Visualisierungen und den verbalen und non-verbalen Auftritt in den Mittelpunkt. In diesem hoch-interaktiven Workshop erhalten alle TeilnehmerInnen die Gelegenheit fünfmal zu präsentieren. Ihre Auftritte und entsprechende Feedbacks werden auf Video zur Verfügung gestellt.

Wirkung

Die TeilnehmerInnen erlangen markant mehr Sicherheit in der Erstellung von Präsentationen wie auch im Halten dieser. Ihre Präsentationen gewinnen an Struktur, Verständlichkeit und nachhaltiger Wirkung.

Nach oben