Kommunikation in Veränderungen

Change-Prozesse brauchen klare Kommunikation, die Platz für Dialog schafft
und Transparenz über den bevorstehenden Weg erzeugt.

Unsere Überzeugung: Reden hilf (immer)! Change-Kommunikation ist Dialog.

Zu unseren Leistungen

Change-Kommunikation

UNSERE HALTUNG

Reden hilft (immer). Change-Kommunikation ist Dialog! Sie hat neben der informativen eine edukative Funktion: Informationen erhalten erst durch verbale Erläuterung Bedeutung. Und DANEBEN eine emotionale Funktion: Raum zu schaffen für Annäherung und Auseinandersetzung mit der anstehenden Veränderung.

Wir beraten in der Change-Kommunikation. Übernehmen können und wollen wir sie nicht: Die zentrale Rolle im Change spielen Führungskräfte, die zum Change stehen, die erläutern, die ansprechbar sind.

Change-Kommunikation: Rolle im Change-Prozess

Change-Kommunikation flankiert und erleichtert Annahme und Umsetzung von Veränderungen. Ihre wichtigsten Funktionen sind dabei:

  • Verständnis erzeugen
  • Orientierung geben
  • Vertrauensbildung ermöglichen
  • Sicherheit vermitteln
  • Akzeptanz erreichen
  • Zuversicht bringen

Das sind unsere Leistungen

Organisatorische Unterstützung

  • Moodboard-Erstellung: Stimmungsbilder erzeugen – durch Umfragen & Abfragen zu Wünschen, Bedenken, Kritik
  • Integration aller relevanten (z.B. interner) Kommunikationskanäle für kontinuierlichen Dialog
  • Installation funktionierender Rücklaufsysteme für wichtige Botschaften an die Führungskräfte und Systematisierung der zentralen Learnings

Inhaltliche Unterstützung

  • Textliche Konkretisierung der Change-Story und der relevanten Botschaften

Beratung zu Kommunikationsmaßnahmen

  • Einbettung des Kommunikationsprozesses in Ihren Change-Prozess
  • Begleitung in der Entwicklung von Gesprächsleitfäden/Briefings für Führungskräfte

Information und Beratung

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen rund ums Thema Change-Kommunikation zur Verfügung.

Eva Zebisch
Tel.: +49 8022 96660
E-Mail: e.zebisch@comteamgroup.com  

Nach oben