
Coaching Ausbildung:
Gesprächstherapieausbildung am Hakomi-Institut Heidelberg
Weiterbildungen:
Ausbildung in Gestalttherapie, Transaktionsanalyse, systemischer Familientherapie für Organisationen, Organisationsaufstellungen, Konfliktmanagement, Moderation und Teamentwicklung
Zertifiziert nach:
ComTeam AG
Beruflicher Hintergrund/Erfahrungen:
Studium der Volkswirtschaft und Soziologie mit den Schwerpunkten Betriebspsychologie und Soziologie, Personal- und Organisationsentwicklung
1981–1985 Beraterin und Managementtrainerin in einer OE-Abteilung eines amerikanischen Computerherstellers
1985–1987 Beraterin in einer Unternehmensberatung im Bereich Personalentwicklung
Seit 1987 leite ich in unserer ComTeam Akademie Seminare und Ausbildungen im Bereich Coaching, Kernkompetenzen für BeraterInnen und Persönlichkeitsentwicklungsseminare für MitarbeiterInnen und erfahrene Führungskräfte. Firmenintern konzipiere und leite ich Seminarprogramme für erfahrene Führungskräfte zu Themen wie Boxenstopp Führung, Teamentwicklung und Persönlichkeit.
Coach seit 1993
Themenschwerpunkte:
Ich unterstütze MitarbeiterInnen und Führungskräfte, ihre berufliche und hierarchische Rolle im Unternehmen persönlich zu reflektieren und gezielt zu gestalten. Dazu gehört, die Kommunikation in Projekten, Teams und Arbeitsbeziehungen produktiv zu nutzen, Konflikte lösungsorientiert klären zu können, Macht und Einfluss mit und ohne disziplinarische Führung zu leben.
Das eigene Selbstmanagement, Balance von Berufs- und Privatleben als Burnout-Prophylaxe und klare Entwicklungs- und Karriere-Ziele ermöglichen eine selbstbewusste und klare Wertehaltung in der beruflichen Rolle.
Zielgruppen:
Coaching von MitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen und erfahrenen Führungskräften
Methoden, Prinzipien und persönliche Haltung:
- Persönliche Standortbestimmung mit Abstand zum Arbeitsalltag ermöglicht den respektvollen und wertschätzenden Blick auf vorhandene Ressourcen und nötige Ergänzungen im eigenen Verhaltensrepertoire
- Ich verbinde methodische, organisatorische und strukturelle Fragen der Mitarbeiter- und Führungsrolle mit den Selbstreflexionsthemen Macht und (Selbst-)Verantwortung, Autonomie und Zugehörigkeit, Achtsamkeit und emotionale Intelligenz
- Lösungs- und ressourcenorientes Feedback für den Coachee zur Einschätzung der Wirkung seines Verhaltens
Geographische Lage:
München
Coaching in folgenden Sprachen möglich:
Deutsch