Workshop-Moderation
Workshops effizient und lösungsorientiert gestalten
Ob in einem einzelnen Workshop, einem Veränderungs- oder Teamentwicklungsprozess, einer Klausur oder einer Großveranstaltung: Planung und Moderation von Diskussionen sind entscheidend, um nachhaltige Ergebnisse zu ermöglichen. Unabhängig von der Position, in der Sie Teams dabei unterstützen, gemeinsam und mit Freude gute Lösungen zu entwickeln: Das Handwerkszeug der Moderation ist dafür unerlässlich. Hier erfahren Sie praxisnah und umsetzbar, wie Sie solche Situationen unter Einbeziehung unterschiedlicher Interessen und Hierarchieebenen meistern können. Darüber hinaus lernen Sie, wann ein Standardbaukasten an Moderationsmethoden an seine Grenzen kommt – und welche Optionen Sie dann haben.
Zielgruppe
ModeratorInnen, Organisations- und PersonalentwicklerInnen, BeraterInnen und alle, die Diskussionsprozesse effizient gestalten wollen

Seminarinhalte
- Struktur: den Prozess einer Moderation und deren Phasen verstehen, um eigene Abläufe planen zu können
- Methoden: das eigene Repertoire erweitern und verfeinern – in der konkreten Anwendung im Seminarkontext
- Fragen: Gruppen und deren Diskussionen durch Fragen gezielt steuern
- Visualisierung: Funktionen, Tricks und Tipps kennen lernen – ob am Flipchart oder digital
- Intervention: den Prozess anhalten und Störungen ansprechen, ohne die Arbeitsfähigkeit zu gefährden
- Leiterrolle: das eigene Verhalten und die Wirkung vor der Gruppe reflektieren

Lernziele
- Sie lernen Workshops und Meetings strukturiert, effizient und lösungsorientiert zu gestalten.
- Sie können Diskussionen in Gruppen gut steuern und begleiten den Prozess professionell.
- Sie können aus einer Vielzahl an Methoden, der Situation angepasst, die richtige auswählen.
- Sie haben einzelne neue Methoden bereits angewendet und können somit auf erlebte Erfahrung zurückgreifen.
Was Ihr Unternehmen davon hat
- Professionelle Begleitung wichtiger Veranstaltungen
- Interne Ressourcen zur Steuerung von Gruppendiskussionen
- Höhere Effizienz in Workshops und Meetings und somit eine gesteigerte Produktivität

Besonderheiten dieses Seminars
Erleben statt erlernen:
Techniken und Methoden in der Moderation gibt es viele. Auf den ersten Blick erscheinen sie oft trivial und leicht nachvollziehbar. Spannend wird es jedoch, wenn man eine echte Gruppe durch einzelne Schritte leitet. Durch Ausprobieren und Feedback verinnerlichen Sie einzelne Techniken und sammeln Sicherheit für den Live-Auftritt.
Eigenen Praxisfall planen:
Eine sorgfältige Konzeption einer Veranstaltung ist DER Erfolgsgarant eines Moderators/einer Moderatorin. Was sind die richtigen Fragen und wie können unterschiedliche Positionen im Diskussionsprozess eingebracht werden?
Flexibilität ermöglichen:
Trotz der besten Struktur braucht es in der filigranen Umsetzung auch Anpassungsfähigkeit. Sei es nun durch das Fehlen von Pinnwänden, durch festgeschraubte Tische oder Widerstand in der Gruppe: Hier lernen Sie, Kreativität und Flexibilität an den richtigen Stellen bewusst einzusetzen.
Information
Ab 8 TeilnehmerInnen arbeiten wir mit 2 TrainerInnen.
Seminarpreis: 1.900,– Euro
(Mit Ihrer Buchung reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer im jeweiligen Partnerhotel; der Zimmerpreis kann je nach Hotel leicht variieren. Den genauen Preis können Sie jederzeit gerne telefonisch bei uns erfragen: 08022/9666-0)
Teilnehmerstimmen
"Das Seminar hat mich auf vielerlei Weise weitergebracht: Zum einen lernte ich Methoden wirksamer Workshop-Moderation kennen und durfte diese nicht nur theoretisch erfahren, sondern auch praktisch anwenden.
Im Seminar gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das erworbene Wissen in Moderationssituationen mit der Gruppe zu üben. Hierbei geben die erfahrenen und kompetenten Coaches konstruktives Feedback und ermöglichen dadurch eine individuelle Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmers. Dies führte bei allen Teilnehmern bereits nach wenigen Tagen zu deutlich sichtbaren Erfolgen.
Hervorheben möchte ich die wertschätzende, authentische und offene Atmosphäre, welche die Coaches geschaffen haben. Im geschützten Raum haben die Teilnehmer Möglichkeiten, sich auszuprobieren und auch schwierige Moderationssituationen zu üben. Bei all dem kam der Spaß nicht zu kurz- die positive Stimmung trug grundlegend zum persönlichen Wachstum bei."
"Wer denkt, nach dem Workshop ein Moderations-Experte zu sein, hat sich getäuscht! Das Seminar macht deutlich, wie komplex das Thema Moderation ist und wie viel Übung es bedarf. Die fünf Tage, die der Workshop dauert, sind sinnvoll angesetzt. Ein kürzeres Moderations-Seminar würde ich eindeutig nicht empfehlen.
Die etwas längere Dauer des Seminars ermöglicht, dass die Anteile von Theorie und Praxis genau richtig dosiert sind und man mit einem großen „Methodenkoffer“ nach Hause geht. Toll ist, dass zwei Trainer zum Einsatz kamen, die sich in ihren Persönlichkeiten super ergänzt haben. Ein absolutes Highlight ist die Hüttenwanderung mit Feedbackrunde.
Ein Seminar bei ComTeam fühlt sich fast ein bisschen wie Urlaub an: Ein tolles Ambiente, nette Menschen, gutes Essen und ein See vor der Tür. Mit positiven Emotionen fällt das Lernen bekanntlich leichter – und das merkt man auch."
"Da ich häufiger Großveranstaltungen und Kundendiskussionen moderiere, habe ich mich für dieses Seminar entschieden. Und es hat mich begeistert! Durch das Seminar habe ich gelernt, wie wichtig eine professionelle Vorbereitung und das Festlegen einer Struktur in der Moderation sind. Außerdem lernt man verschiedene Moderations- und Visualisierungsmethoden kennen, die einem die Moderation erleichtern und sie zudem einzigartiger machen. Ich kann dieses Seminar nur weiterempfehlen, zumal es sehr praxisnah und umsetzbar ist, was mir an Seminaren immer besonders wichtig ist.
Die begeisterungsfähigen Moderatoren, die tolle Umgebung und die abwechslungsreichen Übungen, z. B. auch mal in der Natur, machen das Seminar wirklich zu einem Erlebnis."
"In Workshop Moderation konnte ich die verschiedenen Methoden und Techniken von Grund auf kennenlernen und vertiefen. Vor allem haben mir die umfangreichen Praxisübungen dabei geholfen, sicherer und selbstbewusster vor einer Gruppe aufzutreten. Vieles, was ich dort gelernt habe, konnte ich bereits erfolgreich in meinem Alltag umsetzen. Die Trainerinnen hatten von Beginn an eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, in der wir die Möglichkeit hatten, uns auszuprobieren und auch ehrliches Feedback zu erhalten bzw. zu geben. Danke an die beiden für das tolle Seminar!"
Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, komplexe Aufgabenstellungen effizient, lösungs- und zielorientiert zu bearbeiten sind heute unverzichtbare Kompetenzen in einem modernen Arbeitsumfeld. Moderationskompetenz gehört daher zum unverzichtbaren Rüstzeug – unabhängig von Funktion und Hierarchie.
Bei der erfolgreichen Moderation von Workshops geht es aber nicht nur um „Technik“, also um die Planung und Strukturierung von Workshops sowie eine gekonnte Nutzung von unterschiedlichen Methoden. Gleichermaßen wichtig sind auch „weiche Faktoren“ wie Sensibilität, Empathie und die innere Haltung des Moderators, um die Teilnehmer unvoreingenommen aktivieren und einladen zu können, Teil des Lösungsprozesses zu sein.
Das Seminar „Workshop-Moderation“ vermittelt sowohl die „Technik“ als auch die „weichen Faktoren“ sehr praxisorientiert und mit vielen Übungssequenzen angereichert, so dass mir der erfolgreiche Transfer des Erlernten in die Praxis sehr einfach gelang – für mich ein sehr wertvolles Seminar.
„Verknüpfen Sie gerne Theorie mit Praxis und haben zudem Moderationsinteresse? Dann sind Sie im Seminar „Workshop-Moderation“ bestens aufgehoben.
Meine erste Erkenntnis lautete: „Kennen heißt nicht können“. Weiterer Mehrwert ergab sich für mich durch neue Techniken, Übungen, den persönlichen Austausch und durch konstruktive Kritik. Das Seminar wurde für mich zum beruflichen und zugleich persönlichen Sprungbrett. Ich agiere nun effizienter und zielorientierter, bin selbstsicherer in meinem Auftreten und habe darüber hinaus noch mehr Freude an der Durchführung von Meetings und Workshops.“
„Für mich als Neuling in der Moderation war das Seminar sehr hilfreich. Die erlernte Struktur und die Vielzahl der gezeigten und geübten Methoden erleichtern mir die Vorbereitung und geben mir Sicherheit bei der Durchführung von Moderationen. Außerdem war der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen sehr wertvoll für mich.“
„Ein rundes Seminar: Dieses Moderationstraining bietet eine gute Mischung aus Wissensvermittlung, Übungen und intensiver Arbeit an einem eigenen Workshop. Ich habe viel dazugelernt und den Effekt gleich gespürt. In Moderationssituationen agiere ich souveräner und gelassener. In der Konzeption wähle ich zielgerichtet die passende Methode für die einzelnen Phasen eines Workshops aus. Macht Lust auf mehr!“
„Authentisch und zielorientiert: Zwei Begriffe die beschreiben, was mich besonders beeindruckt hat. Egal welche Methode praktiziert wird, es ist wichtig, authentisch zu bleiben und situativ zu entscheiden: Welchen Gestaltungsrahmen finde ich vor? Welche Methode eignet sich und passt zu mir? Welche Störungen behindern das Ziel? Ein wertvolles Seminar auf dem Weg in die eigene praktische Umsetzung.“
„Das Seminar hat mir geholfen, meinen Moderationsstil zu reflektieren, zu stärken, auszubauen und das persönliche Potential voll auszunutzen. Durch die Übungen am eigenen Fall, ist das Lernergebnis sehr individuell auf das eigene Aufgabengebiet bzw. die eigene Person, anwendbar. Tolle Woche!!!“
„Im Seminar „Workshop-Moderation“ ist mir das Gesamtpaket „Moderation“ mit all seinen Dimensionen überhaupt erst richtig bewusst geworden. Das Seminar vermittelt über die üblichen Moderations-Werkzeuge und Methoden hinaus, wie wichtig insbesondere eine sorgfältige Vorbereitung, aber auch Details wie z.B. die optimale Schrift und Visualisierung sind – bis hin zur richtigen Reaktion in schwierigen Situationen (Intervention). Alle Inhalte wurden strukturiert und nachvollziehbar aufbereitet vermittelt und konnten in der sehr angenehmen und familiären Atmosphäre von ComTeam so intensiv geübt werden, dass ich sie wirklich über die Tage verinnerlicht habe.“
„Die Profis von ComTeam haben es geschafft, mir mit einer tollen Woche Theorie und Praxis in Gmund genau den Input zu geben, den ich mir zum Thema Workshop-Moderation erhofft hatte. Angefangen vom Handwerkszeug – „Wie schreibt man richtig auf einem Flipchart?“ – über die Gestaltung und Moderation der vier Phasen eines Workshops bis hin zum Umgang mit Konfliktsituationen konnte ich sehr konkrete Anregungen für meinen Arbeitsalltag als Berater mitnehmen. Anhand eines eigenen Fallbeispiels aus einem meiner Kundenprojekte konnte ich die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung eines kommenden Workshops durchspielen. Neben den beiden Trainern hat vor allem der tolle Teilnehmerkreis dazu beigetragen, dass ich vielfältiges individuelles Feedback erhalten habe.“
„Das Seminar „Workshop-Moderation“ vermittelt Kenntnisse zu sämtlichen Phasen der Workshop-Moderation und betrachtet somit wesentlich mehr als lediglich den Prozessschritt der Moderation selbst. Für jede Phase der Workshop-Moderation bekommt man ein Konzept an die Hand, sodass ich mich, selbst als Neuling auf dem Gebiet der Moderationen, nach dem Seminar sehr gut vorbereitet fühle, eine Workshop-Moderation durchzuführen. Mir wurde vor allem bewusst, welche Bedeutung in der Vorbereitung einer Moderation liegt. Das Schönste aber ist: Für mich ist eine Workshop-Moderation dank dem Seminar und den darin durchgeführten Übungen kein Stress mehr – im Gegenteil: Es macht sehr viel Freude, eine Workshop-Moderation mit dem gelernten Wissen umzusetzen. Ich bin aus dem Seminar mit dem Gefühl rausgegangen, das Gelernte gleich anwenden zu wollen und auch zu können.“