Verhalten wahrnehmen, Verhalten reflektieren – für Führungskräfte
Kommunikationsstil und persönliches Verhalten im Stress
Jeder Mensch ist anders, hat unterschiedliche Motive, Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster, mit denen er sich identifiziert. Sich auf die Andersartigkeit anderer aktiv einzulassen, ist anspruchsvoll – besonders, wenn es heiß hergeht. Der eine wird aggressiv, der andere still, der Dritte erklärt einem die Welt und der Vierte haut einfach ab. Wer versteht, was ihn selbst treibt und was andere bewegt, kann frei werden: um sich zu verhalten, wie er möchte, und nicht, wie er muss. Gut kommunizieren heißt: das eigene Kommunikationsprofil kennen, seine Verhaltensmuster weiterentwickeln und andere Menschen urteilsfrei(er) wahrnehmen können. Vor allem, wenn sie sozial oder kulturell anders sind als man selbst. Dabei unterstützt Sie dieses Seminar: klar, direkt und effektiv.
Zielgruppe
Führungskräfte mit mehrjähriger Führungsverantwortung, LeiterInnen großer Projekte mit direkter Führung, Geschäftsleitungsmitglieder

Seminarinhalte
- Standortbestimmung: Zugang zum inneren Erleben von Sternstunden und von problematischen Situationen
- Wahrnehmung: wie Erleben und Handeln von inneren Bildern beeinflusst werden
- Projektionen: Quellen von Sympathie und Antipathie, Neid und Bewunderung, Konkurrenz und Kooperation verstehen
- Kommunikationsprofil: Selbstwert und Kommunikationsprofil, Talentstruktur, Möglichkeiten und Grenzen
- Stressmuster: eigene Stressmuster erkennen, andere in ihren Mustern verstehen und lernen, diesen angemessen zu begegnen
- Feedback: Abgleich des Selbstbildes mit den gespiegelten Wahrnehmungen anderer
- Handlungsoptionen: Motive des eigenen Handelns erkennen und die Einsichten daraus nutzen, um mehr Handlungsfreiheit zu gewinnen
Lernziele
- Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für eigene und fremde Gefühle, Reaktionen und Verhaltensweisen.
- Sie lernen, auch mit für Sie schwierigen Zeitgenossen adäquat umzugehen.
- Sie trainieren, Wahrnehmungen von Vermutungen und Urteilen sicher zu unterscheiden.
- Sie können klar und respektvoll Feedback geben.
- Durch offene Rückmeldung über Ihre Wirkung auf andere erhalten Sie die Gelegenheit, diese zu reflektieren – zusätzlich geben wir Ihnen Hinweise zur Erweiterung Ihrer Verhaltensmöglichkeiten an die Hand.

Was Ihr Unternehmen davon hat
- Es wird glaubwürdiger und professioneller zusammengearbeitet, mit besseren Ergebnissen.
- Eine lebendige Feedbackkultur wird gefördert.
- Faires Verhalten und Arbeiten wird vorgelebt.
- Es werden produktive Arbeitsbeziehungen aufgebaut, die hohe Leistung ermöglichen.
- Eine Atmosphäre von Sympathie und Leichtigkeit entsteht, die Menschen sind stressresistenter, Burnout wird vermieden.
- Man spürt mehr verbindliche Loyalität und Identifikation mit den Aufgaben.
- Das Unternehmen verfügt über glaubhafte BotschafterInnen seiner Kultur gegenüber Kunden, Zulieferern, Medien und kooperierenden Firmen.
Teilnehmerstimmen
Im Seminar "Verhalten wahrnehmen, Verhalten reflektieren für Führungskräfte" war es spannend zu sehen, wie eigene Denkhaltungen meine Wahrnehmung Anderer beeinflusst. Es ging im Seminar deshalb weniger darum, wie andere wahrgenommen werden, sondern darum, sich selbst näher kennen zu lernen. Dies wurde kombiniert mit ausführlichen Feedback-Elementen zwischen den Teilnehmern, so dass eine sehr intensive Gruppendynamik während der Seminarwoche entstand. Es war eine gelungene Mischung aus Theorie, Selbsterfahrung, Gruppenaustausch und Praxisübungen.
Das Seminar setzt auf aktive Mitarbeit der TeilnehmerInnen. In kleinen Gruppen werden neu gewonnene Erkenntnisse und Einblicke direkt umgesetzt bzw. auf eigene Situation projiziert, ohne in Rollenspiele zu verfallen. Dies setzt voraus, dass die TeilnehmerInnen bereit sind, sich im gewissen Sinne gegenseitig zu öffnen und sich jeweils Einblicke in den Berufsalltag zu gewähren, und funktioniert erstaunlich gut. Man lernt schnell, sich und seine Umgebung in Bezug auf typische Verhaltensmuster zu verorten und die Motivation dahinter zu verstehen. Aufbauend darauf bekommt man Impulse für besseren Umgang mit Stresssituationen sowie Ideen für eventuelle Veränderungen sowohl fürs private als auch fürs berufliche Umfeld. Das Seminar war für mich eine große Bereicherung und Hilfestellung zugleich.
- Anfangs (aus heutiger Sicht) mit einer diffusen Wahrnehmung gekommen, Gründe für Verhaltensweisen Dritter im täglichen Arbeitsgeschehen besser zu verstehen.
- Im Seminar mit einer gewissen Leichtigkeit und in einem geschützten Raum Inhalte erarbeitet, verstanden, angewendet, Zusammenhänge hergestellt.
- Am letzten Tag ein beinahe schon wehmütiger Abschied von Kollegen, die man in kurzer Zeit sehr tiefgehend kennengelernt hat.
- In den Wochen danach allerdings dann mit großer Macht die (für mich!) große Überraschung, inwiefern die Transparenz auf das Erlebte die eigenen Verhaltensweisen (privat wie geschäftlich) formen und verändern können!
Das Seminar war für mich eine Reise in einen Teil von mir den ich noch nicht kannte, welcher aber mein Handeln und Fühlen gegenüber anderen und auch mir selber bestimmt. Mit dieser Erkenntnis, was mich aber auch andere lenkt, ist es heute für mich leichter Situationen mit dem nötigen Ernst aber auch der Gelassenheit zu managen. Durch das Seminar konnte ich mein Stresspotential senken und habe somit wieder mehr Zeit, mich den wirklich wichtigen Dingen zu zu wenden.
Zum Zeitpunkt meiner Teilnahme an dem Seminar "Verhalten wahrnehmen, Verhalten reflektieren – für Führungskräfte" befand ich in einer schwierigen Führungssituation. Die Inhalte des Seminares haben mir verdeutlicht, welche Anteile meines Verhalten die Schwierigkeiten in stressigen Situation fördern. Gleichzeitig haben die beiden Trainer mir Anregungen zur Reflektion meines Verhaltens in konkreten Situationen geben. Ich freue mich auf das Aufbauseminar.
Das Seminar "Verhalten wahrnehmen, Verhalten reflektieren – für Führungskräfte" hat mir neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten in Bezug auf Führungssituationen aus dem Alltag aufgezeigt. Dabei haben mir neben dem vermittelten Wissen und den abgestimmten Übungen besonders die Professionalität der Trainer und die Offenheit der TeilnehmerInnen geholfen. Sehr wertvoll empfand ich die Betrachtung des Themas "Selbstwert". Man lernt sich selbst besser kennen und kann seinen eigenen Umgang dadurch gezielter steuern. Um nachhaltig vom Gelernten zu profitieren ist es wichtig, die Zeit im Seminar wirklich bewusst und störungsfrei zu investieren und die vertrauensvolle Atmosphäre zu nutzen.
Tolles Seminar, in dem Theorie in Übungen erfahrbar gemacht wird, ohne in seichte Planspiele zu verfallen. Gängige Kommunikationsprofile werden vorgestellt und sehr konkrete Methoden, in Stresssituationen angemessen zu reagieren oder es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Die Inhalte nimmt man als eine Horizonterweiterung mit – die sehr guten Seminarunterlagen sind damit überflüssig.
In dem Seminar "Verhalten wahrnehmen, Verhalten reflektieren – für Führungskräfte" habe ich viele wichtige Erkenntnisse über mich und andere bekommen können. Sehr wichtig für mich waren insbesondere die Standortbestimmung, die Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie die vier Kommunikationsprofile mit den dazugehörigen Fähigkeiten und Stärken als auch Grenzen und Schwächen. Dadurch habe ich nun neue Möglichkeiten im gegenseitigen Umgang mit anderen und deren Stressmustern. In Stresssituationen kann ich nun besser und unterstützend agieren.
Des Weiteren wurde aufgezeigt den Automatismus des eigenen Stressmusters früh zu erkennen, diesen anzuhalten und wieder schneller zu den eigenen Fähigkeiten zurückzukehren. Zur Vertiefung des Lerninhalts haben die Übungen in der Gruppe, der gegenseitige Austausch sowie die Feedbackrunden sehr gut beigetragen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Elke Lorenz für dieses Seminar und die neuen Impulse bedanken.
Information und Angebot
Ab 7 TeilnehmerInnen arbeiten wir mit 2 TrainerInnen.
Seminarpreis: 2.800,– Euro
(Mit Ihrer Buchung reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer im jeweiligen Partnerhotel; der Zimmerpreis kann je nach Hotel leicht variieren. Den genauen Preis können Sie jederzeit gerne telefonisch bei uns erfragen: 08022/9666-0)