Souverän im Konflikt
Erfolgreiche Kooperation gestalten
Konflikte sind unumgänglich: Wo Menschen zusammenleben und arbeiten, treffen unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen aufeinander. Wenn dies mit Enttäuschungen und Kränkungen einhergeht, entstehen Konflikte. Eine konflikthafte Zusammenarbeit bleibt unter ihren Möglichkeiten, lässt Potenziale verkümmern und setzt mitunter das Ergebnis aufs Spiel. Konflikte für sich und miteinander zu lösen schafft hingegen Raum für eine freie Entfaltung der vorhandenen Talente und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
In diesem Seminar entwickeln Sie Ihre persönliche Konfliktkompetenz weiter und lernen, wie Sie Konflikte souverän und konstruktiv klären können. Sie verstehen die innere Dynamik in Konflikten und reflektieren Ihre persönlichen Muster im Umgang damit. Anhand eigener Praxisfälle erschließen Sie sich, wie Sie sich erlauben oder verbieten, in Konflikte einzusteigen und wie Sie dabei Kommunikation gestalten.
Sie lernen, wie Sie sich aus konflikthaften Verstrickungen befreien und sich so auseinandersetzen können, dass Ihre Konflikte weder im Streit noch im faulen Kompromiss enden – sondern in einer echten und nachhaltigen Lösung. Dies ist emotional wie rational anspruchsvoll und Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die gebundenes Potenzial freisetzt und so herausragende Ergebnisse ermöglicht.
Zielgruppe
Alle Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen, SpezialistInnen in Unternehmen
Seminarinhalte

- Hintergrundwissen: Definition von Konflikten, Konfliktarten, Besonderheit von Konflikten in Organisationen
- Konfliktentstehung: Dynamik und Eskalation in Konflikten
- Umgang mit Konflikten: Persönliche Muster und Konfliktstrategien, Interaktion und innere Haltung im Konflikt
- Deeskalation: Lösung aus innerer Verstrickung, Präzision und Klarheit im Wahrnehmen-Fühlen- Denken-Wollen-Handeln
- Klärung von Konflikten: wirksame Klärungsgespräche initiieren und gestalten
Lernziele
- Sie lernen die theoretischen Hintergründe der Konflikttheorie kennen.
- Sie kennen die Konfliktdefinition und die verschiedenen Strategien im Umgang mit Konflikten.
- Sie verstehen die Rolle von Gefühlen im Konflikt und lernen, damit umzugehen.
- Sie sind in der Lage, schwierige oder strittige Sachverhalte adäquat anzusprechen und Aufforderungen zu adressieren.
- Sie können ein Konfliktklärungsgespräch strukturiert und lösungsorientiert führen.
Was Ihr Unternehmen davon hat

- Sie erweitern die Fähigkeit Ihrer Führungskräfte im Sinn der Konfliktkompetenz.
- Sie sorgen dafür, dass Unstimmigkeiten im Arbeitsalltag aufgelöst werden und nicht zu Konfliktfällen eskalieren.
- Sie befähigen Ihre Führungskräfte adäquat mit strittigen Diskussionen umzugehen und Konfliktklärungsgespräche erfolgreich zu führen.
- Sie erhöhen die Konfliktkompetenz in der Organisation durch die Vorbildwirkung der Führungskräfte.
Information
Der Kick-off im Vorfeld des Präsenzseminars dauert einen halben Tag und findet virtuell statt:
Die virtuellen Kick-off-Termine für 2023 werden wir so bald wie möglich veröffentlichen.
Seminarpreis: 2.300,– Euro
(Mit Ihrer Buchung reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer im jeweiligen Partnerhotel; der Zimmerpreis kann je nach Hotel leicht variieren. Den genauen Preis können Sie jederzeit gerne telefonisch bei uns erfragen: 08022/9666-0)
Teilnehmerstimmen
"Das Setting des Seminars war wirklich hervorragend, die Location, die umliegende Natur, die Verpflegung und das Team schaffen sehr gute Rahmenbedingungen und eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre.
Die Seminarinhalte werden mit Hilfe unterschiedlicher Formate vermittelt. Gruppenarbeit, Vorträge, Diskussionen, Feedbackrunden und Rollenspiele helfen, das Erlernte zu vertiefen und anzuwenden. Eine Auseinandersetzung mit positiven und negativen Konflikten und der persönlichen Konflikt- bzw. Konsensfreudigkeit schaffen ein Bewusstsein für den persönlichen Umgang mit Konflikten. Der 4-stufige Leitfaden für Konfliktgespräche und die erlernten Konfliktstrategien ermöglichen mir nun eine systematische Herangehensweise an Konflikte und Konfliktgespräche. Ich bin gespannt auf die Anwendung in der Praxis!"
"Warum entstehen Konflikte und wie verlaufen sie? Welche Strategien gibt es, um Konflikte zu deeskalieren und lösen?
Diese und weitere Fragen um den „Konflikt“ wurden in dem Seminar wunderbar beantwortet und auf die wesentlichen „Affekte“ kanalisiert. Jede Position folgt einem Interesse und dahinter steht der wahre Grund für einen Konflikt: Bedürfnisse --> Für mich der Schlüssel, um Konflikten im Geschäftlichen und Privaten zukünftig offener zu begegnen, Positionen zu hinterfragen und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
Spannend und zielführend fand ich, dass die Teilnahme unterschiedlichster Charaktere verschiedene Herangehensweisen und Konfliktstrategien in verschiedenen Lebenssituationen erkennbar und anwendbar gemacht hat. Neben dem offenen Austausch innerhalb der Gruppe ist der Seminarrahmen [super Küche, Freiraum gewährender Tagesablauf] und die einladende Atmosphäre für mich ein weiterer positiver Effekt, der das Lernen für mich vereinfacht und die Professionalität unterstreicht.
Abschließend: Es macht einfach Spaß und Freude mit dem kompetenten [Com]Team zusammenzuarbeiten, seinen eigenen Horizont aufzufrischen und zu erweitern. Vielen Dank."
"Um was oder wen geht es eigentlich bei unserem Konflikt“ – Oft sind die Gründe des Konflikts nicht die, die im Fokus der Diskussion stehen. Konflikte effektiv lösen hat mich unterstützt, mich intensiver mit Konflikten auseinanderzusetzen. Methodisches Handwerkszeug ermöglicht es mir nun, das Konfliktverhalten von anderen und mir selbst zu analysieren und dadurch aktiv und effektiv Konfliktgespräche zu führen."
Der entscheidende Unterschied
"Wollte Ihnen gerne sagen, dass es mir diese Woche gelungen ist, einen (privaten) Konflikt zu lösen, der vorher trotz mehrerer Versuche über 8 Jahre nicht zu lösen war. Der entscheidende Unterschied diesemal war, dass ich jetzt all die Dinge anwenden konnte, die ich in den letzten 1,5 Jahren bei Ihnen und Ihren Kollegen von ComTeam gelernt habe. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken."
"Konflikte sind Teil des täglichen Lebens, sowohl im Arbeitsleben wie auch im privaten Bereich. Richtig geführt, bringen sie uns vorwärts, schlecht geführt, können sie destruktive Wirkung entfalten. Das Seminar "Konflikte effektiv lösen" lädt zur Selbstreflektion ein, gibt den nötigen theoretischen Unterbau, um zu verstehen, wie Konflikte entstehen und ablaufen, welche Faktoren eskalierend und deeskalierend wirken, und gibt dabei den nötigen Raum für Diskussion, Rollenspiel, Austausch und Feedback.
Ich selbst bin mir bewusster geworden, wie ich in vergangenen Konfliktsituationen funktioniert habe und konnte dabei viel praktisches Handwerkszeug entwickeln, welches ich bei zukünftigen Konfliktgesprächen nutzen kann. Das Seminar hat mir geholfen, mich gut auf bevorstehende Konfliktgespräche vorzubereiten, so dass sowohl Führungskraft als auch Mitarbeiter lösungsorientiert und mit gegenseitigem Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse aus dem Konflikt herausgehen. Nun betrachte ich Konflikte nicht mehr als scheinbar unkontrollierbares Problem, sondern als normalen zwischenmenschlichen Prozess, der – frühzeitig angesprochen und richtig gehandhabt – zu einer Verbesserung des Zusammenlebens, sei es beruflich oder privat, führen kann."
"Das Seminar "Konflikte effektiv lösen" kann ich sehr empfehlen. Mir hat es eindrücklich bewusst gemacht, wie facettenreich sich ein Konflikt darstellen kann, wie viel sich erst bei genauem Hinsehen bzw. nicht auf den ersten Blick erschließt und wie viele Aspekte es zu beachten gilt. Man ist doch immer wieder versucht zu glauben, dass man schon weiß, wie man Konflikte löst. Aber es wurde uns TeilnehmerInnen in sehr professioneller Weise nahe gebracht, wie man mit der nicht zu unterschätzenden Komplexität des Themas umgehen kann, denn kein Konflikt ist wie der andere. Äußerst hilfreich und bereichernd ist auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern, die u. U. ganz andere Erfahrungen und Ansätze ins Seminar mitbringen und so den Horizont eines jeden Einzelnen erweitern. Ich bin sicher, dass ich für die anstehenden Ethik-, Compliance- und Corporate Social Responsibility-Themen die Erkenntnisse aus dem Seminar gut gebrauchen und einsetzen kann.
Was mich auch nach dem inzwischen vierten Seminar bei ComTeam in Gmund wieder beeindruckt, ist neben den hochwertigen Seminarinhalten und den hervorragenden ReferentInnen das ganze Drumherum. Allein die Umgebung, die Unterbringung, sowie die überaus leckere Küche (und das kann auch meine Waage bestätigen) gepaart mit einer völlig stressfreien, ich möchte fast sagen familiären Atmosphäre lassen jeden Aufenthalt und das Lernen dort zu einem weit über das eigentliche Seminar hinausgehenden Erlebnis werden – Mehrwert garantiert.
Danke, Heide und Elke, ich komme gerne wieder."
"Das Bewältigen von Konflikten stellt im beruflichen Umfeld eine besondere Herausforderung dar, der man sich stellen muss. Das Seminar "Konflikte effektiv lösen" bietet aus meiner Sicht eine ausgezeichnet Gelegenheit, sein eignes Verhalten in Konflikten zu reflektieren. Neben den Grundlagen bietet es die Gelegenheit unter "Laborbedingungen" das Thema Konfliktkommunikation zu trainieren. Darüber hinaus schafft der intensive Austausch mit den Teilnehmern und dem Trainerteam zusätzlich Möglichkeiten sich dem Thema zu näheren."
"In der Vergangenheit war ich – beruflich gesehen – kaum in Konflikte involviert und bin diesen auch eher aus dem Weg gegangen. Konflikte sind negativ, kosten nur Energie und bringen Ärger. So immer meine Meinung. Durch das Seminar "Konflikte effektiv lösen" habe ich eine völlig neue Perspektive kennengelernt. Ich sehe Konflikte heute als Chance, Dinge anzusprechen und in eine positive, lösungsorientierte Richtung zu lenken. Das Seminar gibt hierfür tolle Möglichkeiten zur Selbstreflexion und lädt ein, sich in ungezwungener Atmosphäre auszuprobieren und sich somit seiner eigenen "Konflikt-Kultur und -Gewohnheit" bewusst zu werden."
"Konflikte treten bewusst oder unbewusst im täglichen Leben, ob im privaten und beruflichen Umfeld immer wieder auf und stellen eine Herausforderung dar.
Auch wenn ich persönlich dachte, ich habe in meinem beruflichen Leben bereits viele Konfliktlösungstrategien aufgebaut, bot mir dieses allumfassende Seminar strukturiert neue Perspektiven zur effizienten Analyse und Bewältigung unterschiedlichster Situationen im täglichen Umfeld.
Die Möglichkeit, sich außerhalb des normalen persönlichen Umfeldes – mit vorher unbekannten Teilnehmern – offen und vertrauensvoll über eigene Konfliktsituationen und deren möglichen Lösungsansätze auszutauschen, neue Methoden zu entwickeln und diese im Training auszuprobieren, hat mir persönlich sehr viel Spaß bereitet und mich vorangebracht, um Konflikte anzusprechen und neue Lösungswege anzugehen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und an das Trainingsteam für die vertrauensvolle Atmosphäre, euer kritisches und konstruktives Feedback. Euer Seminar stellt für mich eine persönliche Bereicherung dar und ich kann es sehr gern weiter empfehlen."
"In Zeiten, in denen man als Führungskraft die wenige Zeit bestmöglich auf seine Mitarbeiter aufteilt, hat es mir gut getan, mir im Seminar die Zeit zu nehmen, über mich und meinen Anteil in bestehenden Konflikten nachzudenken. Es geht nun nach dem Seminar natürlich nicht alles sofort viel besser, aber manchmal zumindest etwas bewusster … der erste Schritt."
"Jeder kennt Konflikte, ob im privaten oder im beruflichen Kontext. Leider führt das Austragen von Konflikten jedoch oft nicht zum gewünschten Resultat, sondern zu Frust und Distanz zwischen den Konfliktparteien.
Damit sich dies ändert und Konflikte tatsächlich die Chance für Verbesserungen bieten, ist dieses Seminar genau das richtige: Kurzweilig und abwechslungsreich, wissenschaftlich fundiert und perfekt ausgearbeitet, familiär und partnerschaftlich.
Vielen Dank an Heide Straub und ihr Team von ComTeam für dieses wertvolle Seminar sowie an alle Teilnehmer für den offenen und vertrauten Umgang miteinander."