Culture to Success. Das Kulturwandel-Seminar

Kultur::einfach::machen.

Unternehmenskultur ist Mitarbeiterbindung, ist Wettbewerbsvorteil, ist Basis funktionierender Managementmethoden. MitarbeiterInnen bleiben dort, wo die Kultur unverwechselbar ist. Sie entfalten dort ihr volles Potenzial, wo ihre Loyalität und Verbundenheit sie halten. Kulturarbeit ist vielschichtig: mal komplex, die gesamte Organisation umfassend, und mal auf einzelne Einheiten fokussiert. Sie kann thematisch weit gefasst sein – wie bei der Leitbild-Umsetzung – oder pointierter, wie bei der Betrachtung einer Fehlerkultur.

Die Fragen, die sich stellen: Wie operationalisieren Sie das Thema Kultur, machen es mess- und gestaltbar? Wie bekommen Sie Kraft für den Kulturprozess auf die Straße, sorgen für Durchdringung und Nachhaltigkeit? Wie vernetzen sich Unternehmens- und Arbeitsebene in der Weiterentwicklung Ihrer Kultur? Wie integrieren Sie das Kulturthema in den Arbeitsalltag?

In diesem Seminar finden Sie Antworten! Sie arbeiten dabei direkt an Ihren Praxis-Herausforderungen und profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Pionier in dialogischer Kulturanalyse sowie nachhaltiger Umsetzung von Kulturwandel. Sie lernen Prinzipien und Tools kennen, die Sie unmittelbar anwenden können - die 'Butter bei die Fische', die Kulturprozesse dringend benötigen.

Wer ist die Zielgruppe?

  • Personal- und OrganisationsentwicklerInnen
  • HR-Business-PartnerInnen
  • HR-ManagerInnen
  • Verantwortliche für Kulturentwicklungsprozesse
  • BeraterInnen

Seminarinhalte

  • Anlässe von Kulturentwicklung: Auslöser von Kulturentwicklung und ihre Bedeutung für den Start von Kulturprozessen
  • Gesetzmäßigkeiten: make it or break it von Kulturprozessen
  • Kulturstile: Vor- und Nachteile verschiedener Kulturstile und ihre Operationalisierung
  • Handlungsfelder im Rollout von Kulturprozessen
  • Tools für die Kulturentwicklung: erprobte analoge und digitale Werkzeuge, um Kultur messbar und Kulturentwicklung skalierbar zu machen
  • Agile Kontextarbeit: den Kulturprozess im Arbeitsalltag verankern
  • Komplexität bewältigen: Architekturen für Kulturprozesse entwerfen
  • Sparring: Arbeit zu konkreten Kultur-Herausforderungen

Das lernen Sie

  • Sie gewinnen ein Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten, denen Kulturprozesse unterliegen, können daraus Folgerungen ableiten und für den individuellen Unternehmenskontext nutzbar machen
  • Sie lernen, das Thema 'Kultur' zu operationalisieren, messbar und konkret zu machen und mit den Business-Themen der Organisation zu verknüpfen.
  • Sie können aus einer Zielkultur wirksame Maßnahmen ableiten und umsetzbare Veränderungsschritte in die Organisation bringen.
  • Sie wissen, wie man Kulturprozesse in den Arbeitsalltag so integriert, dass kollektive und nachvollziehbare Verhaltensänderungen entstehen.
  • Sie können auch komplexe Kulturvorhaben gestalten und strukturieren.
  • Sie können hilfreiche analoge und digitale Kulturtools gezielt zur Unterstützung von Kulturprozessen einsetzen.

Fakten

  • 3 Tage Präsenztraining
  • Buddy-Post-Work und 2-stündiges virtuelles Kulturprojekt-Sparring 3 Monate nach dem Präsenztraining
  • max. 12 TeilnehmerInnen Incl. Zertifizierung für den Einsatz des Kulturprofilindikators (KPI)
  • incl. 1 Exemplar des Kulturprofil-Indikators als Tool für die Messung von IST- und die Planung von ZIEL-Kulturen

Seminarpreis: 2.380,– Euro
(Mit Ihrer Buchung reservieren wir für Sie ein Hotelzimmer im jeweiligen Partnerhotel; der Zimmerpreis kann je nach Hotel leicht variieren. Den genauen Preis können Sie jederzeit gerne telefonisch bei uns erfragen: 08022/9666-0)

Termine und Buchung

27.02.2024 - 29.02.2024 Reservieren/Buchen
Start 27. Feb 2024, 10:00 Uhr Ort Sonnenhausen 2, 85625 Glonn, Gut Sonnenhausen, Raum München Ende 29. Feb 2024, 17:00 Uhr TrainerInnen Martin Graemer Dauer 3 Tage Preis EUR 2.380,– + MwSt. + Hotel
24.09.2024 - 26.09.2024 Reservieren/Buchen
Start 24. Sep 2024, 10:00 Uhr Ort Heerstraße 2a, 53859 Niederkassel, Clostermanns Hof, Raum Köln / Bonn Ende 26. Sep 2024, 17:00 Uhr TrainerInnen Martin Graemer Dauer 3 Tage Preis EUR 2.380,– + MwSt. + Hotel

Zum Einstieg oder als Begleitung: Unsere Culture Hacks

Praxiserprobte und leicht verständliche Schritte zur Förderung der Teamkultur in Regelmeetings. Und tatsächlich ein Produkt zum Anfassen!

Preis: € 39,90 zzgl. Versand | Hier bestellen

> Weitere Infos zu den Culture Hacks

Information und Beratung

Sie haben Interesse an diesem Seminar und haben Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich bin gerne für Sie da!

Martin Graemer
Managing Consultant & Kulturexperte bei ComTeam
E-Mail: M.Graemer@comteamgroup.com
Tel: +49 8022 9666-0

Nach oben