Learning Journey "Facilitating People and Change"
Nächster Start: 06. Mai 2024 – siehe 'Fakten'
Unsere intensive Learning Journey als Blended-Format
Steigen Sie mit uns in das Thema Change ein und gewinnen Sie schnelle und umsetzbare Erkenntnisse zu Facilitation-Prozessen. Wir verbinden Fachwissen mit praktischer Erfahrung, fördern die Persönlichkeitsentwicklung, qualifizieren in der Arbeit mit Gruppen und vermitteln Kompetenz im Design von Change-Vorhaben. Dabei verbinden wir den Einsatz von Methoden und Instrumenten mit der Reflexion von Einstellungen und Haltungen.
Begleiten Sie Menschen – in Kommunikations- und Veränderungsprozessen
Die Anwendung der bei uns trainierten Ansätze in Ihrem Arbeitsumfeld bringt Ihnen schnelle Erfolgserlebnisse für Auftragsklärungsprozesse, Einzelberatungen, selbst durchgeführte Veranstaltungen oder Konzeptionstreffen. Bei allen Interventionen denken wir sowohl in präsenten als auch in virtuellen Arbeitskontexten und Räumen.

Das zeichnet "Facilitating People and Change" aus
- Einstieg in das Thema Change als kompakte Learning Journey mit Bootcamp-Charakter
- Erkenntnisse zur eigenen Rolle im Facilitation-Prozess
- Unmittelbare Umsetzung in der Praxis
- Buddy-System zur Rückkopplung in der Praxisphase
- Austausch und Vertiefung mit Gruppe und Trainern im Online-After-Work-Dialog
- Selbst- und Weiterlernen mit web-based Trainings und eigener App zu aktuellen Moderationsmethoden
- Übersetzung in die Zielkultur Ihres Unternehmens
- Ausrichtung der Journey an aktuellen Entwicklungen und Trends
- Umsetzung als Blended-Format – inhaltlich und in der Durchführung

Für wen ist "Facilitating People and Change" das Richtige?
- Führungskräfte und Mitglieder von Projektteams, die in das Thema Change einsteigen und mit Menschen in Veränderungsprozessen arbeiten wollen
- Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, die mit Gruppen arbeiten und Veränderungen begleiten
- BeraterInnen, TrainerInnen und LeiterInnen von Kommunikations- und Veränderungsprozessen
- Interessierte, die andere Menschen in Veränderungsinitiativen begleiten wollen

Lernziele
Unsere TeilnehmerInnen können am Ende:
- Rolle und Funktion als Facilitator verstehen.
- Methoden, Formate und Tools einordnen und anwenden.
- Change-Vorhaben klären und Vorgehensschritte ableiten.
- Meetings und Workshop-Settings für Präsenz- und virtuelle Veranstaltungen professionell und attraktiv gestalten.
- die eigenen Verhaltensweisen im Umgang mit Menschen verstehen.
- Gruppen begleiten und auch schwierige Situationen meistern.

Fakten
Start Journey 2024: 06.05.24
Insgesamt 9 Seminartage in der Journey
- 2 Präsenzmodule à 3 Tage
- 4 virtuelle Sessions à 3 Stunden
- 4 Online-After-Work-Dialoge à 2 Stunden
- Maximal 15 TeilnehmerInnen
- Gesamtdauer 4 Monate
Seminarpreis: € 5.900,– (+ MwSt. + Hotel)
Die Module im Überblick

- Facilitation Basics: Rolle, Verhalten und Verantwortlichkeiten des Facilitators
- Formate im Change: Funktion, Settings, Anwendung
- Auftragsklärung mit Praxisfällen: Hypothesenbildung und Instrumente
- Visualisierung: Funktion und Formen
- Selbstreflexion: Entdecken von persönlichen Verhaltensmustern
Journey 2024 – Modul 1:
06.05.2024, 11:00 Uhr – 08.05.2024, 16:00 Uhr, Raum München
Leitung: Theresa Krupp

- Methoden und Tools: digital, kreativ, agil… wirksam!
- Konzeption von Veranstaltungen: Zielsetzung, Vorbereitung und Regiepläne
- Raum für Veränderung: Raumkonzepte für Präsenz- und virtuelle Veranstaltungen
- Umgang mit eigenen Projektion: Quellen, Risiken, Konsequenzen
Journey 2024 – Modul 2:
04.07.2024, 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00, virtuell
05.07.2024, 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00, virtuell
Leitung: Theresa Krupp

- Soziodynamik und Widerstand in Change-Prozessen
- Moderation im Grenzbereich: schwierige Situationen und Konflikte
- Großveranstaltung: Besonderheiten, Design und Ablauf
- Big Picture: Fahrplan für eigene Praxisfälle entwickeln
Journey 2024 – Modul 3:
10.09.2024, 11:00 Uhr – 12.09.2024, 16:00 Uhr, Raum München
Leitung: Theresa Krupp
Empfehlungen zur Intensivierung

- Paket Einzelcoaching für anspruchsvollen Lerntransfer/Praxisanwendung:
3 x 2 Stunden (Präsenz oder digital) EUR 1.500,– - Seminar "Präsenz und Wirkung"
Teilnehmerstimmen
"Auf der Suche nach Möglichkeiten, mein Projekt durch einige Veränderungen zu navigieren, bin ich auf die Learning Journey "Facilitating People and Change" gestoßen. Gefunden habe ich ein Seminar, welches perfekt abgestimmt ist: zwischen Präsenz- und Online-Terminen sowie kürzeren Online-Abendsessions, welche zu den Inhalten der Module passten. Ebenso waren Theorie und Praxis in Balance, denn neben der Theorie in den Modulen wurde sehr individuell auf die einzelnen Fälle eingegangen.
Für mich war die Learning Journey nicht nur fachlich eine Bereicherung, sondern ebenso für meine persönliche Weiterentwicklung. Alles in allem eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte."
"Wie oft hören wir uns nach einer Weiterbildung sagen: "…aber das Networking war super!". Da schwingt mit, dass es der Kurs weniger war.
Bei der Learning Journey "Facilitating People" stimmt für mich einfach beides: Ich war Teil einer tollen und engagierten Gruppe von TeilnehmerInnen, die begleitet wurde durch einen bodenständigen Trainer, der weiß, wovon er spricht.
Die Mischform zwischen virtuellem Zusammenkommen und Präsenz war – auf der Metaebene betrachtet – auch für mich selbst eine gute Erfahrung, um zu sehen, wie ein und dasselbe Grundthema in digitaler Form und im realen Raum auf mich wirkt.
Bei beiden Formaten konnte ich viel für mich und meinen Alltag mitnehmen. Die Mischung zwischen Impulsen seitens Trainer und Einzel- und Gruppenarbeiten war intensiv und stimmig. Für mich gibt’s nichts Schlimmeres, als wenn jemand kompliziert daherredet, dabei alles gut klingt, aber nicht verständlich ist. Die Kunst liegt in der Reduktion. Nur so können wir draußen im Alltag Brücken schlagen zu MitarbeiterInnen, die mitten in einer Veränderung stecken. Denn die wollen keine hohlen Phrasen hören, sondern handfeste Impulse und Tipps mit auf den Weg bekommen.
Genau so erging es uns auch bei ComTeam: Theorie genau so viel wie nötig und dann Austausch, Umsetzung, Einübung. Alles nah am Leben und der Realität täglichen Arbeitens. Ich bin dankbar für zahlreiche Impulse, für viele Schaubilder, Checklisten, Beispiele, Diskussionen und auch für gemütliche Abende, wo es dann weiterging mit dem Austausch untereinander. Letzteres sogar über die Weiterbildung hinaus."
"Trotz oder gerade wegen Corona und Lockdown habe ich mich gemeinsam mit einer super Truppe im Oktober 2020 auf eine Reise begeben. Mit der Learning Journey "Facilitating People and Change" durfte ich ein neues Weiterbildungsformat der ComTeam AG testen, das sowohl in Präsenz vor Ort, virtuell per Videokonferenz als auch in individuellen Web-Trainings an 12 Terminen im Zeitraum von fünf Monaten stattgefunden hat. Ein Format mit kollegialem Austausch, spannenden Impulsen der TrainerInnen, gut durchdachten Übungsformen und intensivem Selbststudium, das mir sowohl digital als auch analog in guter Erinnerung bleiben wird.
Zahlreiche Themen konnten sich durch die regelmäßige Anwendung festigen und das Design eines komplexen Transformations- bzw. Change-Prozesses wurde nach jeder Veranstaltung klarer. Die drei Reise-Etappen "Start to Create", "Design the Change" und "Handle the Complexity" haben spannende Highlights geboten, die beim Verständnis der eigenen Rolle, der Konzeption von umfangreichen Veränderungsprozessen und dem methodisch sauberen Um-gang mit Soziodynamiken und Widerständen im Change-Prozess geholfen haben. Trotz Struktur und Methoden sind Veränderungsprozesse nie deckungsgleich, was jedes Change-Vorhaben für mich immer wieder zu einer neuen Reise werden lässt. Ab jetzt aber mit Reiseführer."
Buchung und Beratung

Wenn Sie einen Platz in der Learning Journey buchen möchten, wenden Sie sich gerne direkt an unser Office:
Tel.: +49 8022 96660
E-Mail: de.office@comteamgroup.com
Sie haben Fragen zu dieser Learning Journey, zu den Inhalten oder zur Organisation?
Sie möchten unsere Journey als Inhouse-Format buchen?
Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Martin Gros
Tel.: +49 8022 96660
E-Mail: m.gros@comteamgroup.com