Führungskompetenz
Mit Menschen Ziele erreichen
Am Anfang lebt Führung von der Kompetenz im Fachlichen. Doch auf Dauer wirkt nur, wer als Persönlichkeit sichtbar ist, überzeugend kommuniziert und die Produktivität im Griff hat.
Im Zentrum jeder Führungsaufgabe steht die eigene Person – das Ich – hier spielt die Musik. Wahre Führung richtet sich nicht nur nach unten zu MitarbeiterInnen, sondern auch lateral ohne Weisungsbefugnis und nach oben zu der eigenen Führungskraft. Wer das mit Freude und Exzellenz meistern will, braucht ein erhebliches Maß an Selbstreflexion und Methodik. Dafür stehen wir Ihnen mit unseren Führungskompetenz-Seminaren zur Seite – unterstützend, beratend und lehrend.
„DIE gute Führung gibt es nicht; jedes Führungshandeln hat Preis und Nutzen.“
Führungskompetenz Seminare

Klar und bewusst in Rolle und Kommunikation
Führen bedeutet, auf Menschen und ihr Handeln bewusst und gezielt Einfluss zu nehmen. Wenn Ihnen das gut gelingt, werden Sie als Führungskraft er- und anerkannt. In diesem Seminar gewinnen Sie Klarheit darüber, wie Sie – ganz persönlich – Ihre Führungsrolle besetzen wollen, und entwickeln die Fähigkeit weiter, auf Menschen zu wirken. Sie gewinnen durch klare Kommunikation an Einfluss.

Zwei Module eines Seminarpakets
Modul: Virtuelle Teams führen
Sei es im Projekt oder in der Linienführung: Immer öfter erfolgt Führung über Distanz. Die Mittel, um über Distanz zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, sind längst eingeführt. Die Führung über Distanz erfordert andere Fähigkeiten als die direkte Führung. Zwischen den beiden Präsenzseminaren lernen und praktizieren Sie, wie Sie in virtuellen Räumen wirkungsvoll führen.
Modul: Wirksam führen
Sie sind mit einer Führungsaufgabe betraut worden. Damit haben Sie den Auftrag, zusammen mit Ihren MitarbeiterInnen Ziele zu erreichen und Ergebnisse zu liefern. In diesem Seminar schärfen Sie Ihre Kompetenz darin, sowohl einzelne Teammitglieder als auch das Team als Ganzes zu führen und zu entwickeln. Sie erweitern gezielt Ihr Repertoire an Führungsverhalten und stellen sich professionell auf die Situation und Ihre MitarbeiterInnen ein – ohne sich dabei zu verbiegen.

Veränderungskompetenz für Führungskräfte
Das Managen von Veränderungen wird immer mehr zur Daueraufgabe. Change ist Normalität. Eine vorausschauende, positive Change-Kultur und die entsprechenden Kompetenzen sind wichtige Erfolgsfaktoren für Organisationen – und professionelle Führung im Veränderungsprozess ist eine zentrale Anforderung für Führungskräfte.

Erfolgreiche Konfliktkommunikation lernen
Konflikte sind unumgänglich und selbstverständlich: Sie entstehen, wo Interessen verschieden und mit Gefühlen belegt sind. Konfliktsituationen können zu hervorragenden Lösungen führen – durch effektive Konfliktkommunikation: Differenzen können geklärt, Streitigkeiten gelöst, Verständigung und Zusammenarbeit wieder möglich gemacht werden.
Sie lernen in diesem Seminar, Ihre Anliegen und Interessen effektiv anzusprechen und den Dialog darüber so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber im Gespräch bleibt. Sie reflektieren Ihre persönliche Art, mit Konflikten umzugehen und wie Sie sich erlauben oder verbieten, in Konflikte einzusteigen.

Führen und steuern im Projekt
Der Trend geht eindeutig zu mehr projektorientierter Arbeit: Aufgaben und Zielsetzungen unterliegen immer stärker wechselnden Rahmenbedingungen und Einflüssen. Oft steht projektorientiertes Arbeiten dabei in Konkurrenz zum Alltagsgeschäft. Wer sich in diesem Kontext erfolgreich positionieren will, braucht mehr als Fach-, Methoden- und Prozesswissen. Setzen Sie dabei auf Methoden der lateralen Führung.

Lösungsorientierte Kommunikation im Projekt
Dieses Seminar baut inhaltlich auf Lateral führen: Modul 1 auf. Im Vorfeld der Veranstaltung sind für jeden/jede TeilnehmerIn zwei Coaching-Sitzungen mit je 30 Minuten vorgesehen, um an aktuellen Praxissituationen zu arbeiten. In diesem Seminar stärken Sie Ihre Kompetenz darin, mit vertrauensbildender Kommunikation Verbindlichkeit und Verantwortung bei allen Projektbeteiligten zu fördern. Gleichzeitig lernen Sie, wie sich potenzielle Konfliktbereiche zu konstruktiven Lösungsbeiträgen verändern lassen.

Kommunikationsstil und persönliches Verhalten im Stress
Jeder Mensch ist anders, hat unterschiedliche Motive, Wahrnehmungs- und Bewertungsfilter. Sich auf die Andersartigkeit anderer aktiv einzulassen, ist anspruchsvoll – besonders wenn es heiß hergeht. Der eine wird aggressiv, der andere still, die dritte erklärt einem die Welt und der vierte haut einfach ab. Lernen Sie in diesem Seminar, Menschen in Krisen richtig einzuschätzen. Denn wer versteht, was ihn selbst treibt und was andere bewegt, kann frei werden: um sich zu verhalten, wie er möchte. Und nicht, wie er muss.

Erfolgreiche Führung reflektieren, neue Impulse setzen
Nach zehn oder mehr Jahren aktiver Führung runter von der Piste: Das nennen wir Boxenstopp. Entschleunigen und nachdenken: Was ist aus mir geworden – menschlich wie professionell? Und was steht in den kommenden Jahren für mich an? Boxenstopp-Seminare leben von dem, was die TeilnehmerInnen mitbringen sowie von der langjährigen Führungserfahrung der durchführenden TrainerInnen. Wir passen die Inhalte bezüglich Tiefe, Dauer, Reihenfolge und Methoden dann an die Bedürfnisse der jeweiligen TeilnehmerInnen an. So ist kein Boxenstopp wie der andere.

Wirksamer Auftritt – statt Eindruck schinden
Auf den Bühnen einer Führungskraft geht es nicht darum, Eindruck zu machen, sondern darum, wirklich wirksam zu sein. Präsenz und Wirkung gehören zusammen – für ein klares und kraftvolles Auftreten.
Präsentationen, Reden, Ansprachen und Vier-Augen-Situationen: Immer wenn es Ihnen wichtig ist, richtig verstanden zu werden und nachhaltig etwas zu bewirken, dann lebt diese Wirkung von klarem Ausdruck, beherzter Präsenz und von einem festen Standpunkt.
In verschiedenen Übungen experimentieren Sie mit Ihrer Bandbreite an Ausdruck. Sie finden heraus, was wie wirkt und was zu Ihnen passt. Sie erhalten umfangreiches Feedback und gewinnen zielgerichtet Klarheit und Überzeugungskraft und das, ohne sich zu verbiegen. Jeder Übung folgen Reflexion und Anwendung auf die spezifische berufliche Situation.

Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte
Selbstorganisation, hierarchiefreies Arbeiten, neu geschaffene Rollen und Partizipation – kurzum: „Agilität“ ist das Trendthema in Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche. Fakt ist, neue Organisationsformen und Arbeitsweisen verändern die Zusammenarbeit in Organisationen ganz grundlegend. Wie verändert sich Führung in agilen Einheiten? Braucht es künftig überhaupt noch Führung und Regeln? Welcher Führungsstil ist angemessen und lässt er sich trainieren? Das Seminar identifiziert die wesentlichen Handlungsfelder von Führung im agilen Umfeld, vermittelt Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung Ihres Führungsverhaltens und bietet ein Forum für den Austausch untereinander und mit agilen Experten.
Führungskompetenz Ausbildungen

Ausbildung für Führungskräfte
Gespräche unter vier Augen, Meetings und Workshops sind der Handlungsrahmen von Führung Wer hier mit einer guten Mischung aus klaren Leitungsimpulsen und angemessener Beteiligung auftritt, erreicht gesteckte Ziele zusammen mit einem engagierten Team. Durch klare Kommunikation und konsequentes Handeln werden Sie als authentische Führungskraft wahrgenommen.

Kommunikativ stark
Fünf Faktoren definieren heute den Raum für Führung:
- Wettbewerbsdruck aus der Globalisierung
- Attraktivitätswettbewerb um die besten Köpfe
- Regulierungsdichte aus Prozessen, Compliance & Governance
- Virtualisierung und Digitalisierung durch verteilte Projekte
- Internationalisierung mit Englisch als Geschäftssprache
Damit müssen erfahrene Führungskräfte klar kommen. „Persönlich Führen“ ist ein guter Weg, denn hohe Motivation und Leistungsbereitschaft hängen immer am persönlichen Kontakt zur Führungskraft, die wahrnimmt, ermutigt, Raum gibt, Platz schafft, Wege ebnet, anerkennt.
Inhouse: Firmeninterne Seminare

Führungskompetenzen lernen in der Praxis
Maßgeschneiderte Kompetenz: Wir bieten alle Seminare und Trainingsprogramme auch in Ihrem Unternehmen an.
Beispiele aus der Praxis für unsere firmeninternen Seminare finden Sie hier.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern.
Telefon: +49 8022 96660
E-Mail: de.office@comteamgroup.com