eAcademy: #NEW LEARNING

Was bedeutet Führen in Zeiten von New Work?

>> JOIN THE MISSION

Die neuen Learning Journeys für schwereloses Lernen

>>>> NEW WORK – NEW LEARNING!
Erlebe interaktive, vernetzungsstarke Learning Journeys zu brandaktuellen Themen, vielseitige Touchpoints in alltagstauglichen Settings und Austausch auf Augenhöhe. Mit einem strahlenden Zielbild vor Augen:

  • Du willst Antworten auf das diffuse Gefühl, dass das Führungsverständnis von gestern im Morgen an seine Grenzen stößt?
  • Du spürst, dass die Zeit reif ist für Neues und möchtest Deine Erfahrung nutzen, um die Zukunft zu gestalten?
  • Du wünschst Dir inspirierenden Austausch und Reflexion über das Mindset, das die Führungs-Tools der Zukunft ihre Wirksamkeit entfalten lässt?
  • Du wünschst Dir Klarheit, wie Du Führung der Zukunft ganz konkret, effektiv und fruchtbar ausgestalten kannst: für Dich, in Deinen Führungsbeziehungen und im Kontext Deiner Organisation?

>>>> DANN WERDE TEIL unserer Learning Journey und sei ein #GAMECHANGER: New Work – New Leading.

Wir starten wieder im April 2023. Termine folgen!

Join the Mission

Learning Journey #GAMECHANGER: New Work – New Leading.

  • Geh mit uns auf eine spektakuläre Reise! Erlebe intensive Online Workshops und abwechslungsreiche Peer-Sessions. Erkunde, was Leben, Arbeit und Führung am brandaktuellen Übergang in ein neues Morgen bedeuten.
  • Erhalte Antworten auf die Frage, welche Art von Führung und Zusammenarbeit MitarbeiterInnen und Führungskräfte in Zeiten von New Work und Mobile Working WIRKLICH brauchen.
  • Ein einzigartiges Format und gleichzeitig Paradebeispiel für zukünftiges, virtuelles Lernen in Zeiten von Work-Life-Integration: ein bunter Mix aus gut überschaubaren Settings, die sich gut in Deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. In einem perfekten Zusammenspiel von persönlichem Austausch und unserem brandneuen Learn Management System.
  • Touchpoints als Energie- und Expertise-Tankstelle: von uns mit dem Anspruch konzipiert, Dir im Community-Setting ein einzigartiges Angebot zu machen, das Dich im Joballtag WIRKLICH weiterbringt.

Das Ziel vor Augen

  • Du hast ein klares Selbstbild für Dich in Deiner beruflichen Rolle entwickelt, kannst diese Rolle leben und begegnest den Herausforderungen und Konfliktfeldern der Arbeitswelt von morgen.
  • Du gestaltest belebende, wertstiftende Führungsbeziehungen in alle Richtungen und prägst Deinen Gestaltungsbereich in Zukunft in Kultur und Struktur. Dabei bewegst Du Dich souverän in der Ambidextrie von traditionellem Umfeld und New Work.
  • Du weißt, welche Tools Deine Wirksamkeit unterstützen und wann und wie Du sie effizient einsetzen kannst.

Key Facts der Learning Journey

Wie setzt sich die Crew zusammen?

Führungskräfte, ProjektleiterInnen und ExpertInnen in Querschnittsfunktionen, die ...

  • ... bereits erste Schritte in einer Führungsposition gemacht haben und auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückgreifen können
  • ... erleben, dass die Welt sich immer schneller dreht und dabei die Komplexität, Dichte und Fragmentierung der Arbeit zunimmt
  • ... sehen, dass das Führungsverständnis von gestern in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in der Arbeitswelt an seine Grenzen stößt
  • ... sich fragen, wie sie die eigene Rolle in Zeiten von Mobile Working und New Work effizient und sinnstiftend füllen können
  • ... verstehen, dass auch ihre MitarbeiterInnen und Teams sich weiterentwickeln müssen, um zukunftsfähig zu sein
  • ... feststellen, dass es hier wenig Blueprint gibt und sich davon nicht abhalten lassen wollen
  • ... die momentanen Veränderungen herausfordernd finden und dabei neugierig und bereit für eigene Veränderung sind

Nicht sicher, ob Du hier richtig bist? Melde Dich einfach bei uns und frag nach weiteren Details zu #GAMECHANGER!

Welche Haltung bringe ich mit?

Ich bin ...

  • ... mutig und motiviert, die Dinge zu hinterfragen und ggf. zu verändern
  • ... IdealistIn und ÜberzeugungstäterIn
  • ... wertorientiert und stehe zu meinen moralischen Grundsätzen
  • ... in einer Community gut aufgehoben und schätze den Austausch auf Augenhöhe
Wie lange dauert unsere Reise und was kostet die Teilnahme?

Eine Learning Journey erstreckt sich über einen Gesamtzeitraum von ca. 7 Wochen.

  • Dein Zeitinvest: Erste und letzte Session der Journey: Freitag, 09-12 Uhr
    dazwischen wöchentliche Regel-Termine - 12 Touchpoints - wahlweise Mittwoch oder Donnerstag, 17-18 Uhr & Freitag, 09-11 Uhr.
  • Gruppengröße: Maximal 9 Personen
  • Sonstiges: Zugriff auf unser Learn Management System, über das schrittweise begleitende Unterlagen zur Verfügung gestellt werden, Arbeitsergebnisse für die Gruppe hochgeladen werden können und Networking in der Gruppe unterstützt wird
  • Preis: EUR 1600,– zzgl. MwSt.
  • Optional: Zusätzliche Einzel-Coachings  
Wie sind Ablauf und Organisation gestaltet?
  • Die gesamte Journey wird von uns organisiert
  • Die BeraterInnen sind auch zwischen Online-Sessions erreichbar und moderieren Peer-Meetings und kollegiale Beratung
  • Prozess-Steuerung über Learn Management System (alle Unterlagen, weiterführende Links und Informationen, web-based Training Sessions)

  • Aktive Vernetzungselemente zwischen den TeilnehmerInnen und hohe Beteiligung 

Unser Learn Management System: Spielend leicht gemeinsam lernen

  • Unser LMS bietet Dir eine attraktive und intuitive Lernumgebung, die Lust auf Lernen macht und eine positive Grundatmosphäre schafft, in der Du Dich sofort zuhause fühlst.
  • Dank innovativer Oberflächen und einer klaren Struktur ist unser LMS für jeden Nutzer einfach und intuitiv bedienbar.
  • Durch die webbasierte Anwendung wird Lernen von überall möglich, funktioniert auf verschiedenen Devices und ist selbstverständlich DSGVO konform.

Die Learning Journey im Gesamtablauf

|| DEPARTURE || ME || YOU || ORGANISATION || ARRIVAL ||


In fünf Stationen auf einen neuen Planeten: mit einer Struktur, die nach und nach die Essenz dessen beleuchtet, was in Zeiten von New Work und mobile Working WIRKLICH wichtig ist. Die Learning Journey mit ihren Touchpoints bildet dabei die Milchstraße für unsere gemeinsamen Etappen. 

Jede Station dieser Reise startet mit einer gemeinsamen Online-Session, die begleitet ist von einem inspirierenden Mix aus unterschiedlichen Peer-Sessions und Einzelarbeit. Während Du in den Online-Sessions auch mal TeilnehmerInnen aus anderen Gruppen triffst, finden die Peer-Sessions immer im Kreis der eigenen festen Gruppe statt. Auf diese Weise findest Du in der eAcademy nicht nur eine feste Community, sondern wirst auch Teil unseres darüber hinausreichenden eAcademy-Netzwerks.

Ansprechpartnerin

Judith Hildebrecht
Managing Partner & Coach
ComTeam AG

E-Mail: j.hildebrecht@comteamgroup.com 

Die 5 Stationen der Learning Journey #GAMECHANGER

DEPARTURE

In der gemeinsamen Departure-Session steigen wir gemeinsam ins Thema ein, sprechen über den Kontext, in dem die Themen dieser Journey immer relevanter wurden und reflektieren die Startposition der Crew sowie der einzelnen Crew-Members. Außerdem ist hier Platz für Kennenlernen von Crew und Captain.

Wir klären Erwartungen, Ablauf und organisatorische Fragen rund um die Journey und jedes Crew-Member formuliert sein Lernziel für diese Journey.

ME

Was heißt New Leadership für mich in meiner beruflichen Rolle? Wo betreffen mich Themen direkt in meinem Antrieb und Selbstverständnis? Was bedeuten die Veränderungen in der Arbeitswelt für mich: Wo verorte ich mich (und wo nicht)?

Wie kann ich meinen Rollenswitch für mich und auch mit Blick auf meine Führungsrolle gut gestalten? Wie begegne ich den Herausforderungen, die mit Mobile Working und New Work verknüpft sind? Mit Fragen wie diesen beschäftigen wir uns in der Station "ME" der GAMECHANGER-Learning Journey.

Wie in allen Stationen starten wir mit einer gemeinsamen Freitags-Session und umkreisen das Thema darüber hinaus in Einzelarbeit, Peer-Sessions und Partner-Aufgaben.

YOU

Die Session "YOU" unserer Learning Journey beschäftigt sich mit der Ausgestaltung von Führungsbeziehungen im Kontext von New Work.

Wenn Zusammenarbeit vernetzter und agiler wird, wenn Rollen fluider werden – was bedeutet es, in Führung zu gehen? Und was braucht es dann, um wirksam zu sein? Welches Mindset, welche Skills und Tools unterstützen "New Leadership"?

Nach dem gemeinsamen Auftakt verdichten und ergänzen wir die Inhalte und Erkenntnisse im Rahmen der Folgesessions in einem bunten Mix aus medialem Input, Reflexionsfragen, kollegialer Beratung und web-based Training.

ORGANIZATION

Welche Auswirkungen hat die neue Arbeitswelt auf Kultur, Arbeitsorganisation und Rollen in Organisationen? Wie bewege ich mich souverän an der Nahtstelle zwischen altbewährten Strukturen und New Work? Wie bin ich in dieser Ambidextrie wirksam? Wie gelingt organisationaler Change? Und was kann ich dafür in meinem Einflussbereich tun?

Diese Fragen beschreiben den Fokus der Station "ORGANIZATION". Wie in den anderen Stationen erschließen wir auch diese in einem bunten Mix aus unterschiedlichen Settings und Tools. In dieser Station mit zwei Online-Sessions: Die erste bildet den Auftakt, in der zweiten tauschen wir uns mit ExpertInnen zum Thema "New Work in der unternehmerischen Praxis" aus.

ARRIVAL

Am Ende der gemeinsamen Journey ist es Zeit, zurückzuschauen und abzuschließen. In dieser abschließenden Freitags-Session rekapitulieren wir, werfen einen Blick auf die zu Beginn formulierten Ziele und nehmen uns Zeit für Transfersicherung.

Dann ist der Moment gekommen, uns mit einer letzten Feedback-Runde voneinander zu verabschieden. Bis zur nächsten Reise …

Ground Control to .... ?

Du hast noch Fragen? 
Gerne beraten wir Dich auch individuell.

Schreib uns einfach eine E-Mail oder hinterlasse hier Deine Daten – wir melden uns bei Dir.

Themenvorschau der nächsten Journeys

  • Mindset Sharpener: selfcare & performance in future working worlds
  • Virtual Highlighter: presence & connectivity in virtual business realities

Du möchtest gern Vorab-Infos? Oder ein Thema brennt Dir auf der Seele? Schreib uns gern!

"Das Ziel der neuen Arbeit besteht nicht darin, die Menschen von der Arbeit zu befreien, sondern die Arbeit so zu transformieren, dass sie freie, selbstbestimmte, menschliche Wesen hervorbringt."
FRITHJOF BERGMANN
Nach oben