ChangePlan – Die Roadmap für Ihren Veränderungsprozess

Produktivität und Erfolg Ihres Projektes hängen entscheidend von einer guten Vorbereitung und Planung ab. Doch fast immer wird zu wenig Zeit und Energie in Klärung und Konzeption investiert. Die Folge sind ungewollte Überraschungen, zehrende Auseinandersetzungen im Projektverlauf, aufwendige und teure Korrekturen.

Sie sind verantwortlich für die Gestaltung eines Veränderungsprozesses. Sie möchten das Projekt von Anfang an auf solide Beine stellen. Eine passende Roadmap und Change-Architektur sind für Sie dabei entscheidende Erfolgsfaktoren. Sie wollen Change-Management ganzheitlich und frühzeitig in der Projektplanung verankern, um im Projekt verbindliche Lösungen zu erzielen. Hierbei ist Ihnen auch die Unterstützung der Entscheider sowie weiterer wichtiger Stakeholder wichtig.

In nur zweieinhalb Tagen designen wir mit Ihnen die Architektur des Veränderungsprozesses. Die Entscheider, das Projektteam sowie einzelne Interessensgruppen werden angemessen an der Lösungsentwicklung beteiligt. Somit ermöglichen Sie die notwendige Akzeptanz in der Umsetzung – bereits in der Planung.

Download: Broschüre ChangePlan

Ausgangssituation

Wer ist involviert?

  • Planungsteam: 4-6 Personen Auftraggeber und Projektverantwortliche erarbeiten den ChangePlan
  • Entscheider: Geschäftsführung/ Bereichsleitung oder – falls bereits definiert – das Steuerunggremium des Projekts geben Richtungen vor und Entscheiden
  • Konzeptions-Stakeholder: relevante Stakeholder – Betroffene Führungskräfte, Projektteammitglieder, Opinion Leader, Interessenvertreter -, die bereits bei der Erstellung des ChangePlans einbezogen werden sollten bringen ihre Sichtweise ein, weisen auf Fallen und Stolpersteine hin
  • ComTeam: 3 ComTeam Berater und 1 ComTeam Backoffice Mitarbeiter liefern Methoden und Vorgehenskonzept, leiten den Prozess

Vorgehen

Vorab-Planungstreffen (2 Stunden mit dem Auftraggeber)

  • Briefing zum Veränderungsvorhaben (Ausgangssituation, bisherige Schritte, Zielsetzung, etc.)
  • Festlegung der unterschiedlichen Teilnehmer-Gruppen des ChangePlan-Prozesses (Planungsteam, Entscheider, unterschiedliche Konzeptions-Stakeholder)
  • Festlegung des organisatorischen Rahmens (konkrete Zeiten, Orte, Ausstattung, Verantwortlichkeiten)

Nutzen

  • Stakeholder des Vorhabens sind identifiziert
  • Angemessene Beteiligung der Stakeholder ist geplant (Zielgruppe, Zeitpunkt und Beteiligungsintensität)
  • Schnittstellen und Abhängigkeiten zu anderen Projekten sind berücksichtigt
  • Notwendige Kompetenzen und Befugnisse für das (Projekt)-Team werden sichtbar
  • Fahrplan für das Gesamtvorhaben ist erstellt und ermöglicht das Einnehmen der Meta-Perspektive

Information und Beratung

Sie haben inhaltliche oder organisatorische Fragen? Ich bin gerne für Sie da:

Lisa Unfried
Tel: +43 512 302985-0
E-Mail: at.office@comteamgroup.com

Nach oben